1. Digitale Stadtverwaltung
- Die Citykey-App der Telekom ist als Smart City-App in Bad Honnef lanciert worden. Insgesamt 15 Kommunen sind bereits Teil der Citykey-Community. Mehr>
- Auf der Webseite der Stadt Norderstadt beantwortet der Chatbod „Nordi“ automatisiert Fragen der Bürger:innen. Mehr>
- Stadt und Landkreis Würzburg unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung, um in den nächsten fünf Jahren digitale Technologien in einschlägigen Handlungsfeldern der Stadt- und Regionalentwicklung gemeinsam anzuwenden. Hierzu gehört auch die Beteiligung mit CONSUL. Mehr>
- Land Niedersachsen initiiert die Vernetzungsplattform „Kommunity“. Ziel ist es ein soziales Netzwerk für niedersächsische Behörden auf dem Weg zur digitalen Verwaltung zu schaffen. Mehr>
- Die Stadt Bad Belzig lanciert eine auf Basis von CONSUL betriebene Beteiligungsplattform, um gemeinsam mit ihren Bürger:innen die Gestaltung einer lebendigen Innenstadt voranzutreiben. Mehr>
- Magdeburger Stadtarchiv nimmt nicht-kommerzielle Lösung DIMAG zur Digitalisierung seiner Dokumente in Betrieb. Mehr>
- Stadt Bonn führt im Februar ihre Initiative zur Verschränkung ihrer aktiven Geodatenwirtschaft mit der digitalen Stadtentwicklung, fort. Erste konkrete Use Cases aus den Bereichen Umwelt, Verkehr, Quartier und Karriere/Weiterbildung sind bereits identifiziert worden.
2. Digitale Innenstadtentwicklung
- Die Fuldaer Lebensmittelkette “Tegut” plant die Eröffnung von 20 weiteren Selbstbedienungsläden, in denen die Kaufabwicklung mittels einer Smartphone-App abläuft. Zuvor wurden in einer Testphase bereits neun Selbstbedienungsläden in Osthessen eröffnet. Mehr>
- „To Go = No Go“ lautet das Motto der Augmented-Reality-gestützten Edutainment-Initiative von bonnorange, die Bonner:innen motivieren soll, Mehrwegbehälter zu nutzen. Mehr>
3. LoRaWAN-Netzwerke und Stadtwerke
- Stadt Pforzheim entwickelt ihr LoRaWAN-Netz. Allmählich kristallisieren sich nachhaltige Anwendungsfälle mit dieser Technologie heraus, zu denen die automatisierte Leckagenermittlung in Rohren der Versorgungsinfrastruktur und die bedarfsgerechte Bewässerung von Stadtbäumen gehören. Mehr>
- Mit „COMo“ erprobt die Berliner Technologiestiftung gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft eine niederschwellige Lösung zum LoRaWAN-gestützten Lüftungsmanagement. Mehr>
- Auf dem Gelsenkirchener Stadion-Areal sollen digitale Sicherheits- und Crowdmanagement-Ansätze pilotiert werden. Mehr>
- Am Technologiecampus Parsberg/Lupberg wurde eine WLAN-Lösung in Straßenlaternen umgesetzt. Das Hardware-Kit dieses BayernWLAN-Hotspots soll zukünftig allen Kommunen bereitstehen. Mehr>
- Stadt Delbrück baut ihr LoRaWAN-Netzwerk inkl. der thematischen Use Cases gemeinsam mit dem kommunalen IT-Dienstleister regio iT aus, zum jetzigen Stand wurden bereits 700 Sensoren verbaut. Mehr>
4. Digitale Mobilität
- Zum Jahresende wurde das BMVI-geförderte Forschungsprojekt VISION, das sich mit dem Einsatz von Drohnen für Feuerwehr-Szenarien beschäftigte, beendet. Mehr>
- In Grafing bei München bereitet man sich auf den Pilotbetrieb von autonomen Elektroshuttles vor. Die vorbereitende Erprobung erfolgt dabei in virtueller Umgebung mit Hilfe leistungsstarker Simulationssoftware. Mehr>
- Stadt Gelsenkirchen pilotiert im Verbund mit lokalen Unternehmen digitales Baustellenmanagement. Mit Baustellentrackern soll der Informations- und Verkehrsfluss der „Wanderbaustellen“ optimiert werden. Mehr>
- In Ludwigsburg dienen seit Kurzem digitale Anzeigetafeln einer dynamischen Verkehrsregulierung des MIV. Die Stadt wird bei der Digitalisierung ihrer Verkehrsinfrastruktur mit Landes- und Bundesfördermitteln unterstützt. Mehr>
5. Stadtgesellschaft und Bildung
- Die neue Initiative “TechUcation@school” soll Lehrkräften in Hamburg mittels eines Online-Bildungsangebotes eine Weiterbildungsmöglichkeit in Sachen Medienkompetenz ermöglichen. ">Mehr>
- Stadt Augsburg lanciert ihr Kita-Portal, um die Vermittlung und Benachrichtigung rundum Belange der Kinderbetreuung effizienter und bequemer für alle Beteiligten organisieren zu können. Mehr>
- In Kaiserslautern erhalten Fußballvereine von der städtischen Digitalisierungstochter probeweise professionelle Tracking-Systeme, um die Leistungen ihrer Spieler und Teams zielgenau analysieren zu können. Mehr>
- Pandemiebedingt bietet die Stadt Marburg für das lokale Vereins- und Kulturleben das digitale Bürgerhaus an. Dieses ist mit Streaming-Technik ausgestattet und kann von Bürger:innen kostenlos in Anspruch genommen werden. Mehr>
- Da die Pandemie die Auswahl der weiterführenden Schulen für Eltern und Schüler:innen erschwert, hat die Stadt Heidelberg einen digitalen Schulwegweiser als Orientierungshilfe erstellt. Mehr>
- Darmstädter Magistrat leitet Maßnahmen zur frühkindlichen digitalen Bildung ein. Konkret wurde im ersten Schritt die Durchführung einer themenbezogenen Befragung unter Mitarbeitenden der Kitas beschlossen. Mehr>