Mittwoch, 27. September 2023

Beschreibung

Wir leben in einer zunehmend vernetzten Welt. Das betrifft alle Lebensbereiche. Wie kann das Internet der Dinge (IoT) das Leben in der Stadt erleichtern oder attraktiver machen? Weltweit beschäftigen sich „Smart City“-Projekte mit dieser Frage. Allerdings sind diese sehr stark auf Megastädte und Metropolen ausgerichtet. Doch auch Mittelstädte können von intelligenten, digitalen Lösungen profitieren! Und mit intelligenten technischen Systemen kennen wir uns in Ostwestfalen-Lippe bekanntermaßen aus.

Daher betreibt das Fraunhofer IOSB-INA seit Mai 2018 das IoT-Reallabor Lemgo Digital als offene Innovationsplattform für die digitale Transformation von Mittelstädten. Unterstützt werden die Fraunhofer-Wissenschaftler dabei durch die Hochschule OWL und weiteren Partnern sowie durch das Land NRW. Die Infrastruktur wird von Unternehmen, IoT-Startups, Kommunen und Forschungseinrichtungen genutzt, um gemeinsam mit Bürgern als “Alltagsexperten” innovative Produkte und datenbasierte Dienste in den Handlungsfeldern Mobilität, Einzelhandel und Umwelt umzusetzen.

Die Alte Hansestadt Lemgo steht dabei modellhaft für die über 180 Mittelstädte in NRW, in denen die Hälfte aller Menschen des bevölkerungsreichsten Bundeslandes leben. Daher können viele vergleichbare Kommunen in NRW und ganz Deutschland von Lemgo Digital bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsprojekte profitieren.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Die Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Die Mission von Fraunhofer in Lemgo: Empowering our partners for the digital age!

Als führende Forschungseinrichtung im Bereich der industriellen Automation unterstützt Fraunhofer Ausrüster, Maschinen- und Anlagenbauer, sowie Betreiber von automatisierten technischen Systemen bei der digitalen Transformation. Anwendungswissen der industriellen Automation – die Vernetzung, die Analyse und Überwachung sowie die benutzergerechte Gestaltung technischer Systeme – sind die Kernkompetenzen. Die Geschäftsbereiche:

  • Industrielles Internet (IIoT)
  • Intelligente Automation
  • Assistenzsysteme
  • Cybersicherheit in der Produktion

Beiträge

IoT-Frühwarnsystem für Starkregen-Ereignisse

Immer wieder werden durch Starkregen-Ereignisse große Schäden angerichtet. Und das, obwohl viel in den vorbeugenden Hochwasserschutz investiert wurde und z.B. auch an besseren Vorhersagemodellen...

“Zukunftsfähige Kommunen brauchen richtige Hebel!“

(Lemgo/Stuttgart) Wie werden die Städte Deutschlands im Jahr 2050 aussehen? Welche Klein- und Mittelstädte schaffen es, sich gegen die Sogwirkung der Metropolen...

Kontakt

Homepage
c/o Fraunhofer IOSB-INA
Mittelstraße 62 | 32657 Lemgo (Projektbüro)

Über Urban Digital

Dieses Portal informiert über Themen, Akteure, Events und Experten rundum die digitale Stadt. Unsere Vision ist es, die Triebkraft der Digitalisierung in die Bahnen einer erstrebenswerten Stadtentwicklung zu lenken.

Dazu forcieren wir den inhaltlichen Austausch über die digitale Stadt zwischen Akteuren aus Forschung, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Medienpartnerschaft

Ideen und Erfahrungen willkommen

Sie haben ebenfalls teilenswerte Inhalte zur Gestaltung der digitalen Stadt? Wir freuen uns über neue Impulse.