Sonntag, 23. Februar 2025
Anzeige

Einladung zum Webinar „Energieeffizienz in Kommunen: Digitale Lösungen für nachhaltiges Energiemanagement“

Dieses Webinar richtet sich an alle, die in ihrer Kommune für Energiemanagement, Klimaschutz oder Gebäudeoptimierung verantwortlich sind.

StartDigitale MobilitätIT-Infrastruktur von Lemgo Digital steht - ÖPNV-Projekt geht in den Pilotbetrieb

IT-Infrastruktur von Lemgo Digital steht – ÖPNV-Projekt geht in den Pilotbetrieb

Lemgo Digital, ein Projekt der Fraunhofer-Gesellschaft in Lemgo, hat im öffentlichen Nahverkehr Lemgos digitale Fakten geschaffen. Und damit eine Infrastruktur für weitere Innovationen und Mehrwerte: Ab heute sind alle 16 Stadtbusse in Lemgo mit Sensoren für die exakte Positionsbestimmung und zusätzlichen Displays ausgestattet.

Die Positionsdaten werden in einer sicheren Cloud verarbeitet und die Fahrgäste sehen morgens bereits am Frühstückstisch auf dem Smartphone, wann genau sie sich auf dem Weg zur Haltestelle machen können. Busfahrer sehen ab sofort die Positionen der Kolleginnen und Kollegen – es entfällt der fragile Funkverkehr und eigene Abfahrtszeiten können einfacher synchronisiert werden. Doch dies ist erst der Anfang: Lemgo Digital verfügt nun über das Handwerkszeug, zahlreiche weitere Mehrwertdienste zu erschaffen – nicht nur im öffentlichen Nahverkehr.

Über Urban Digital

Dieses Portal informiert über Themen, Akteure, Projekte und Strategien rundum die digitale Stadt. Unsere Vision ist es, die Triebkraft der Digitalisierung in die Bahnen einer erstrebenswerten Stadtentwicklung zu lenken.

Dazu forcieren wir den inhaltlichen Austausch über die digitale Stadt zwischen Akteuren aus Forschung, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Artikel

Lemgo Digital
Lemgo Digital
Das Fraunhofer IOSB-INA betreibt seit Mai 2018 das IoT-Reallabor Lemgo Digital als offene Innovationsplattform für die digitale Transformation von Mittelstädten.

Verwandte Artikel