Sonntag, 23. November 2025
Anzeige

Einladung zum Webinar „Open Data in bayerischen Kommunen“ am 27. November

Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer interkommunalen Austauschrunde über Open Data in bayerischen Kommunen – Potenziale, Praxisbeispiele und neue Wege der Datennutzung – ein.

Erfolgreich Innenstadtkonzepte und Quartiere gestalten – Mit Beteiligung

Innenstädte stehen aktuell vor enormen Herausforderungen: Leerstände, Verkehrsprobleme und der Klimawandel erfordern innovative Ansätze und langfristige Strategien für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Doch wie können Städte nicht nur zukunftssicher, sondern auch lebendig und multifunktional gestaltet werden?

In ihrem Videovortrag präsentiert Jelena Gregorius (LinkedIn | ), Senior Government Success Manager bei Go Vocal praxisorientierte Ansätze aus der Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Magdeburg. Sie zeigt, wie moderne Beteiligungsformate und innovative Kartentools den Dialog zwischen Stadtverwaltung und Bürger:innen stärken und die Umsetzung stadtplanerischer Ziele in Magdeburg erleichtern.

Fallstudie Magdeburg

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, indem Sie diesem Expert:in eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage
Go Vocal
Go Vocal
Go Vocal (ehem. CitizenLab) ist angetreten, Demokratien zu stärken und die öffentliche Entscheidungsfindung inklusiver, partizipativer und reaktionsfähiger zu gestalten. Die digitale Beteiligungsplattform von Go Vocal ist ein ein allumfassender zentraler Werkzeugkasten für digitale Demokratie. Mit Go Vocal können Kommunalverwaltungen und Organisationen ihre Bürger:innen konsultieren und Informationen austauschen, Meinungen einholen und einen Dialog führen. So kann die Zukunft gemeinsam gestaltet werden. Mehr...

Beliebte Inhalte

Maptionnaire: Wo ortsbezogene Daten und Bürgerbeteiligung für eine bessere Stadtentwicklung zusammenkommen

Anzeige | In diesem Vortrag erläutert Kirsi Forss, Lead Consultant & DACH Representative für Maptionnaire, wie ortsbezogene Daten und Bürgerbeteiligung eine bessere Stadtentwicklung ermöglichen können.

IoT praktisch erfahrbar machen – Der IoT-Campus

Anzeige | Von vernetzten Haushaltsgeräten bis hin zu industriellen Anwendungen durchdringt das Internet of Things (IoT) heutzutage nahezu alle Bereiche unseres Alltags. Insbesondere in Bezug auf die Gestaltung intelligenter Städte (Smart City), die Effizienz von Industrieprozessen (Smart Industry), die Optimierung von Wohnungen (Smart Building) und die...

Digitale Infrastruktur für die Luftqualität

Anzeige | In seinem Vortrag thematisiert Dr. Jan-Philipp Exner, Senior Projektingenieur Smart City bei Zenner International, die digitale Infrastruktur für die Luftqualitätsmessung und die Wichtigkeit eines zuverlässigen und umfassenden Datenerfassungssystems. Er beleuchtet die Herausforderungen bei der Implementierung...

Die Smart Village App – Wie eine Open Source-Anwendung den digitalen Wandel von Gemeinden und Kommunen voranbringt

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City, aber mit Strategie" hat Philipp Wilimzig (Smart Village Solutions) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie eine Open Source-Anwendung den digitalen Wandel in Gemeinden und Kommunen voranbringen kann.