Mittwoch, 23. April 2025
Anzeige

Digitale Zwillinge in der Umsetzung – Umfrage & Webinar am 8. Mai

Lassen Sie uns die kommunalen Akteure zusammenbringen, die einen flächenhaften Einsatz digitaler Zwillinge in deutschen Kommunen ermöglichen können.

StartOnlinehandel vs. EinzelhandelDigitalstadt Ahaus startet mit eigener SuperApp

ANZEIGE

Digitalstadt Ahaus startet mit eigener SuperApp

Titelbild: © Tobit Laboratories
Autor: Dieter van Acken


Die Digitalstadt Ahaus geht voran. Als eine der ersten Kommunen bündelt sie sämtliche lokale Dienstleistungen, Angebote und Informationen in einer einzigen Anwendung, einer SuperApp. Die von Tobit.Software entwickelte Lösung setzt neue Maßstäbe für die digitale Transformation von Kommunen und macht den Weg zur Smart City so kurz wie nie.

Die technologische Grundlage der neuen SuperApp bildet chayns OS, das digitale Betriebssystem von Tobit.Software, das alle notwendigen Kernkomponenten bereitstellt – von der digitalen ID über Payment-Lösungen bis hin zu Speicherkapazitäten, Wallets und APIs. Dies ermöglicht eine einfache Integration weiterer Anwendungen bei gleichzeitig konsistenter Nutzererfahrung.

Herzstück der SuperApp ist das zentrale Springboard, das sämtliche Anbieter und Angebote in Ahaus bündelt: von digitalen Bürgerservices über Veranstaltungen bis zu Angeboten von Gastronomie, Handel, Unternehmen und Vereinen. Ein KI-gestützte Agent fungiert als erster Ansprechpartner, der rund um die Uhr verfügbar ist und kompetent, freundlich und zielführend Fragen beantwortet und den Weg durch über 4.000 Anwendungen weist. Er beantwortet nicht nur Fragen zu städtischen Angeboten, sondern kann eigenständig auch komplexe Serviceanfragen durchführen – von der Terminvereinbarung im Bürgerbüro bis hin zur personalisierten Veranstaltungsempfehlung basierend auf individuellen Interessen.

Das integrierte Kommunikationssystem schafft einen direkten Draht zu den Anwendern, der bidirektional funktioniert. Dank der persönlichen ID können Informationen zielgruppengerecht ausgespielt werden – von Bürgerservices bis Freizeitangeboten. Gleichzeitig können Bürgerinnen und Bürgern unmittelbar mit den zuständigen Stellen kommunizieren, Anliegen übermitteln und Feedback geben, ohne zwischen verschiedenen Kommunikationskanälen wechseln zu müssen.

Anders als herkömmliche Stadt-Apps, die oft isolierte Insellösungen darstellen, vereint die SuperApp von Ahaus das gesamte digitale Ökosystem der Stadt in einer einzigen Anwendung. Für die Stadt ist dies ein großer Schritt in der digitalen Stadtentwicklung.

Sie gewinnt ein zentrales Steuerungsinstrument, mit dem sie nicht nur effizienter kommunizieren, sondern auch städtische Prozesse optimieren kann. Datengestützte Entscheidungen werden möglich, ohne dass separate Systeme aufwendig miteinander verbunden werden müssen.

Die Bürgerinnen und Bürger profitieren von einem Ende der App-Fragmentierung: Statt vielen separaten Anwendungen, haben sie nun einen zentralen Zugangspunkt. Dank der persönlichen ID erhalten sie zudem maßgeschneiderte Informationen und Angebote. Der integrierte Intelligent Agent bietet dabei einen 24/7-Service, der herkömmlichen Apps fehlt. Ob Bootverleih am Wochenende, spontane Fahrradbuchung oder die Einlösung lokaler Gutscheine – alles ist mit wenigen Klicks möglich, ohne die App zu wechseln.

Einen besonderen Mehrwert bietet die Super App für lokale Akteure und Dienstleister. Sie können ihre Dienste ohne eigene Entwicklungskosten in ein umfassendes digitales Ökosystem integrieren. Die gemeinsame technologische Basis mit einheitlichem ID- und Bezahlsystem schafft Synergien, die einzelne Apps nicht bieten können. So entsteht ein lokaler digitaler Marktplatz, der die Wertschöpfung in der Region hält.

Die SuperApp für Ahaus markiert den Beginn einer neuen Ära der digitalen Stadtentwicklung. Als schlüsselfertige Lösung macht sie den Weg zur Smart City so kurz wie nie. Interessierte Kommunen können die White Label Lösung von Tobit.Software übernehmen und an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen.

Die SuperApp für Ahaus ist ab sofort in allen gängigen App-Stores verfügbar und wird kontinuierlich um neue Funktionen und Dienste erweitert. Bürgerinnen und Bürger können sich mit wenigen Klicks registrieren und sofort das volle Spektrum städtischer Angebote nutzen.

Link: https://tobit.com/superapp
Link: https://tobit.com/

Autor:in kontaktieren

Gerne vernetzen wir unsere Leser:innen kostenlos mit unseren Autor*innen.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage

Verwandte Artikel

Über Urban Digital

Dieses Portal informiert über Themen, Akteure, Projekte und Strategien rundum die digitale Stadt. Unsere Vision ist es, die Triebkraft der Digitalisierung in die Bahnen einer erstrebenswerten Stadtentwicklung zu lenken.

Dazu forcieren wir den inhaltlichen Austausch über die digitale Stadt zwischen Akteuren aus Forschung, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Artikel

Tobit Laboratories AG
Tobit Laboratories AG
Seit 1986 entwickelt und vermarktet Tobit  innovative Softwareprodukte, die für eine schnelle und effiziente Kommunikation und die Vernetzung der Menschen sorgen. Für Städte und Gemeinden bietet das Unternehmen aus dem Münsterland mit chayns® ein zentrales Betriebssystem mit einer umfangreichen Palette an digitalen und vernetzten Anwendungen. Mehr erfahren...

Autor:in kontaktieren