StartKlimawandel
Klimawandel
Wiesbaden und DĂĽsseldorf denken mit ihren Urbanen Digitalen Zwillingen Stadtentwicklung neu
Anzeige | Was haben Wiesbaden und Düsseldorf gemeinsam? Beide Städte liegen am Rhein, sind Landeshauptstädte – und gehören zu den Vorreitern bei der Umsetzung Urbaner Digitaler Zwillinge (UDZ). Mit der öffentlichen Bereitstellung ihrer Plattformen gehen sie bewusst neue Wege: transparenter, vernetzter, partizipativer. Zwei Städte, zwei individuelle Ansätze, ein Ziel...
Mit der VC Suite zur kommunalen 3D-Geodateninfrastruktur – Einblick ins VCS-Webinar
Anzeige | Viele Kommunen stehen vor der Herausforderung, bestehende Geodaten nicht nur zu erfassen, sondern aktiv zu nutzen – für Bauleitplanung, Energiewende oder Bürger:innenbeteiligung. Wie gelingt der Aufbau einer flexiblen, offenen und praxisnahen 3D-Geodateninfrastruktur? Das zeigt das Webinar von Virtual City Systems am 15. Mai 2025.
Michael Salomo ĂĽber den Bundesverband fĂĽr Klimaanpassung und Digitalisierung
Michael Salomo ist Bundesvorsitzender und Sprecher des Bundesverbandes fĂĽr Klimaanpassung und Digitalisierung und seit dem Jahr 2021 OberbĂĽrgermeister der ostwĂĽrttembergischen Stadt Heidenheim an der Brenz. In diesem Interview sprechen...
Reallabor Ismaning: HitzeschutzmaĂźnahmen durch Messwerte und synthetische Daten
In seinem Vortrag stellt Kevin Lindauer die Entwicklung einer „Hitzekarte“ vor, die vor dem Hintergrund der steigenden Temperaturen und der Häufigkeit von Hitzewellen, die lokale Bevölkerung besser auf extreme Temperaturen vorbereiten und präventive Maßnahmen ermöglichen soll...
Digitale Verantwortung in der Stadtplanung: Urbane Klimaanpassung mit 3D-Stadtmodellen
Anzeige | Der Klimawandel stellt Städte und Gemeinden vor enorme Herausforderungen: Überhitzte Straßen und Plätze, steigende Temperaturen in dicht bebauten Quartieren und zunehmende Extremwetterlagen sind Beispiele dafür. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, benötigen Kommunen nachhaltige, digitale Lösungen,...
Hochwasser- und Katastrophenschutz
Die Zunahme von Extremwetterereignissen, insbesondere Starkregen und Hochwasser, war im Herbst 2024 in ganz Europa zu beobachten. Im September waren weite Teile Süddeutschlands von massiven Überschwemmungen betroffen. Im Oktober wurden erneut vor allem kleine Gemeinden, z.B. in Frankreich und Spanien, mit lebensbedrohlichen Ereignissen für die Bevölkerung konfrontiert. Vonseiten der...
Weitere Beiträge
Dimitri Ravin ist Herausgeber dieses Informationsportals und hat einen stadtplanerischen Hintergrund.
Er befasst sich seit dem Jahr 2017 als Autor, Berater und Redner mit digitaler Stadtentwicklung in Deutschland.
Für Urban Digital pflegt er ein Netzwerk zu über 80 Städten, Anbietern und Forschungseinrichtungen rundum Smart Cities.
Kontakt
E-Mail:
LinkedIn: Profil
Tel.: +49 1605 919 759