Sonntag, 27. Juli 2025
Anzeige

Einladung zum Webinar „Digitale Werkzeuge zur kommunalen Klimaanpassung“ am 17. Juni

Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer interkommunalen Austauschrunde über Herausforderungen und Lösungen aus der Praxis der digitalen kommunalen Klimaanpassung ein.

Vom Messwert zum Mehrwert – Nutzung von Luftqualitätsdaten für nachhaltige Stadtplanung

Die Luftqualität in Städten hat einen direkten Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen in Städten. Angeregt durch seine persönlichen Erfahrungen mit starker Luftverschmutzung in Istanbul, berichtet Robert Heinecke, Gründer von Breeze Technologies, über eine häufig vorhandene kritische Lücke in der städtischen Infrastruktur: das Fehlen umfassender, zugänglicher Daten zur Luftqualität. Dieses Defizit stellt nicht nur ein Gesundheitsrisiko dar, sondern begrenzt auch die Fähigkeit von Städten, effektive Maßnahmen zur Luftreinhaltung zu ergreifen.

Das Hamburger Start-up Breeze Technologies adressiert genau diese Herausforderung, indem es moderne Technologien wie IoT und Künstliche Intelligenz dafür einsetzt, um präzise Luftqualitätsdaten zu erfassen und darauf aufbauend Handlungsempfehlungen zu formulieren.

In seinem Vortrag stellt Robert Heinecke innovative Methoden vor, wie Luftqualitätsdaten genutzt werden, um Umweltbelastungen zu reduzieren und das Stadtleben zu verbessern – etwa durch eine Routing-App und ein Waldbrandfrüherkennungssystem.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, indem Sie diesem Expert:in eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage
Breeze Technologies
Breeze Technologies
Breeze Technologies unterstützt die öffentliche Hand weltweit beim Messen, Verstehen, Verbessern und Kommunizieren von Luftqualität.

Das Hamburger Tech-Unternehmen entwickelt hierzu eigene Sensorik, eine Daten- und Analyseplattform und Künstliche Intelligenz zur Datenauswertung, zum Beispiel zur automatischen Erkennung von Waldbränden. Mehr erfahren...

Beliebte Inhalte

Die Smart Village App – Wie eine Open Source-Anwendung den digitalen Wandel von Gemeinden und Kommunen voranbringt

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City, aber mit Strategie" hat Philipp Wilimzig (Smart Village Solutions) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie eine Open Source-Anwendung den digitalen Wandel in Gemeinden und Kommunen voranbringen kann.

Digitale Transformation im Städtebau: Der Wandel von analogen zu digitalen Planungsmethoden

Anzeige | Erfahren Sie wie die Digitalisierung von Beteiligungsplattformen mit Hilfe von Bauleitplanung Online, Raumordnung Online und Einwendungsmanagement Online effizienter und nutzerfreundlicher gestaltet werden kann....

Smart-City-Dashboards – Wie der Schritt von der Datenvisualisierung zur Entscheidungsgrundlage gelingt

In den vergangenen Jahren haben Dutzende Städte, die sich auf dem Weg zur Smart City gemacht haben, ihre Dashboards mit aktuellen Verkehrs- und Umweltdaten veröffentlicht. Auch wir als EDAG Group haben mehrere Städte bei der Umsetzung ihrer Content-Management-Systeme (CMS) für urbane Daten begleiten dürfen. Dabei drängte sich zunehmend die Frage auf,....

Realisierungskonzepte Digitaler Infrastrukturen mit LoRaWAN

Anzeige | Wie lassen sich LoRaWAN-Netzwerke aufbauen und dauerhaft betreiben? Am 10. Juni tauschen wir uns mit Expert:innen über Voraussetzungen für nachhaltige und Mehrwert bringende LoRaWAN-Projekte aus.