Montag, 31. März 2025
Anzeige

Einladung zur #4 Kommunalen Sprechstunde am 16. April

Sie suchen nach einer effizienten Möglichkeit für interkommunalen Austausch, um Ihre aktuellen Informationsbedarfe schnell zu decken? Dann sind Sie bei unserer monatlich stattfindenden Sprechstunde genau richtig.

Proprietäre vs Open Source Services: Vor- und Nachteile am Beispiel der Parkmotive GmbH und eines Open Source Smart City Dashboards

Anzeige

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, indem Sie diesem Expert:in eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage
EDAG Group
EDAG Group
Die EDAG Group wurde 1969 gegründet und ist ein global agierendes Unternehmen mit 60 Standorten in 19 verschiedenen Ländern, rund 8000 Mitarbeiter:innen weltweit und einem Jahresumsatz von 650 Mio. EUR.

EDAG übernimmt als innovativer Partner der Mobilitätsbranche für Kommunen und Städte in Europa Verantwortung für die Konzeption und Implementierung von maßgeschneiderten, einzelnen Services bis hin zu ganzheitlichen Smart City-Plattformen. Mehr erfahren...

Stadtplanung beschleunigen – City Information Modelling (CIM)

Anzeige | Das digitale Stadtplanungstool ermöglicht eine modellbasierte Planung, die sowohl der Fachplanung als auch für die Beteiligung hilfreich ist. Der Mitgründer Marc-Christian Hopp stellt in diesem Vortrag die Anwendung und Fallstudien interaktiv vor.

Der digitale Zwilling als Werkzeug zur Beschleunigung von Planungs- und Verwaltungsprozessen

Die Sicherstellung einer ausreichenden Wohnraumversorgung zählt zu den drängendsten sozialen Herausforderungen der deutschen Innenpolitik. Angesichts der aktuellen Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt und der steigenden Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum besteht jedoch ein hohes Risiko...

Realisierungskonzepte Digitaler Infrastrukturen mit LoRaWAN

Anzeige | Wie lassen sich LoRaWAN-Netzwerke aufbauen und dauerhaft betreiben? Am 10. Juni tauschen wir uns mit Expert:innen über Voraussetzungen für nachhaltige und Mehrwert bringende LoRaWAN-Projekte aus.

Digitale Infrastruktur für smartes Wassermanagement

Anzeige | Digitale Technologien eröffnen vielfältige Möglichkeiten zur effizienten Steuerung urbaner Ressourcen. Besonders im Bereich der Wasserinfrastruktur können Kommunen und Betreiber kommunaler Infrastrukturen von diesen Technologien erheblich profitieren...