Mit der Urban Data Platform Hamburg (UDP_HH) betreibt der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) die zentrale städtische Datenplattform der Freien und Hansestadt Hamburg. Durch die Einführung einer neuen API (Application Programming Interface, Programmierschnittstelle) wird die Nutzung der verfügbaren Datensätze in digitalen Systemen nun deutlich vereinfacht. Damit wird eine wichtige Grundlage für die Vernetzung von Systemen, Digitalisierung und datengetriebenen Innovationen, zum Beispiel mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz, geschaffen.
Die unter api.hamburg.de/datasets/v1 verfügbare API setzt auf moderne und in der Mainstream-IT bewährte und weit verbreitete Technologien. Neben dem Zugang zu den Daten auf Webseiten für jedermann, zählen hierzu unter anderem der Architekturansatz REST, das Datenformat JSON beziehungsweise GeoJSON sowie die standardisierte Beschreibung der API gemäß OpenAPI. Dies ermöglicht eine einfache Integration und Nutzung von Daten der UDP_HH in digitalen Systemen für Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Es ist kein Expertenwissen zur Geodatenverarbeitung erforderlich, um von diesem Mehrwert zu profitieren.