Donnerstag, 30. Oktober 2025
StartDigitale StadtplanungZukunft urbaner Räume gestalten: GIS-Innovationen und räumliche Intelligenz im Fokus der Esri...

Zukunft urbaner Räume gestalten: GIS-Innovationen und räumliche Intelligenz im Fokus der Esri Konferenz

Titelbild: © Esri Deutschland

Die Digitalisierung transformiert unsere Städte und Regionen rasant. Die Esri Konferenz 2025 bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, an vorderster Front dieser Entwicklung dabei zu sein. Entdecken Sie wegweisende Lösungen, die urbane Räume effizienter und lebenswerter machen. Als Community Event für Innovationen und Technologietrends rund um Geospatial AI, Enterprise IT, Digital Twins und Earth Intelligence erwarten Sie spannende Kunden-Keynotes, die eindrucksvoll zeigen, wie mit Geographischen Informationssystemen (GIS) nachhaltige und zukunftsweisende Lösungen realisiert werden. Lassen Sie sich durch die zahlreichen Erfolgsbeispiele unserer Kund:innen inspirieren.

Stadt und Land neu denken:
Wie Digitale Zwillinge Planungsprozesse transformieren

Erleben Sie im Anwendungsbereich Stadt- und Raumplanung einen spannenden Vortrag mit dem Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN). Salomon Zevallos und Silvija Gardke präsentieren, wie landesweite Digitale Zwillinge auf Basis von ArcGIS die resiliente und transparente Planung in Stadt und Land unterstützen.

Diese innovative Technologie ermöglicht transparenten Zugang zu komplexen Planungsvorhaben und fördert die integrierte Nutzung von Geodaten sowie den Austausch zwischen allen Beteiligten. Durch realitätsnahe 3D-Darstellung, BIM-Integration und die Einbindung aktueller Sensordaten schaffen wir zukunftsweisende Informationsplattformen. Aktuelle Beispiele aus Sachsen und Nordrhein-Westfalen verdeutlichen das Potenzial.

Abb. 1 – Sichtachsenvisualisierung für den Denkmalschutz (Quelle: Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN))

Geodaten & Umwelt im Fokus: Von Digitalen
Zwillingen bis zur transparenten Endlagersuche

Im Anwendungsbereich Geodatenmanagement dreht sich alles um die Geobehörden von morgen. Hier gibt das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) Einblicke in das dynamische Wechselspiel zwischen Digitalen Landschaftsmodellen (DLM) und dem Digitalen Zwilling. Das BKG teilt dabei seine Erfahrungen aus der erfolgreichen Vereinheitlichung des Pflegeprozesses digitaler Landschaftsmodelle im Jahr 2024.

Darüber hinaus präsentiert die Stadt Frankfurt ihre Lösung für die Erfassung und Pflege von Winterdienstflächen vor. Ein weiterer spannender Beitrag kommt aus Nordrhein-Westfalen: Hier wird gezeigt, wie flächendeckende 3D-Meshes und LOD2-Daten mithilfe der GIScloud.NRW in der Praxis Mehrwerte schaffen.

Klima, Folgen, Maßnahmen – Wie Städte und Kommunen vom Klimaatlas NRW profitieren können, beleuchtet das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima (LANUK) im Anwendungsbereich Umweltschutz und -überwachung. Zudem zeigt die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mit dem Endlagersuche Navigator, wie komplexe Entscheidungsprozesse rund um die Standortsuche für Endlager transparent und interaktiv nachvollziehbar gemacht werden können.

Abb. 2 – Klimaatlas NRW: Niederschlagssumme (mm) im Jahr 2024 (Quelle: Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen (LANUK))

Wissen vertiefen in den Communities

Nehmen Sie an Communities in verschiedenen Bereichen wie Smart Regions, Infrastructure oder Environment & Sustainability teil, um Ihr Wissen gezielt für Ihre Anwendungen und Herausforderungen zu erweitern. Es erwarten Sie wegweisende Vorträge von Expert:innen und Organisationen, darunter ProjectTogether, der Kreis Bernkastel-Wittlich sowie der Eigenbetrieb Landkreis Cham.

Auf der Esri Konferenz 2025 gewinnen Teilnehmende in zahlreichen Formaten exklusive Einblicke in neue Technologien und innovative Ansätze für die städtische und regionale Entwicklung. Vernetzen Sie sich mit führenden Köpfen aus dem privaten und öffentlichen Bereich und gewinnen Sie wertvolle Insights. Erleben Sie GIS, Digital Twins und Tech-Innovationen hautnah und entdecken Sie, wie GeoAI präzise Analysen und fundierte Entscheidungen ermöglicht. Profitieren Sie vom Wissen der wachsenden GIS-Community von Entscheider:innen, GIS-Professionals und Interessierten aller Branchen!

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und werden Sie Teil der Esri Konferenz am 26. und 27. November 2025 in Bonn:

Über Urban Digital

Dieses Portal informiert über Themen, Akteure, Projekte und Strategien rundum die digitale Stadt. Unsere Vision ist es, die Triebkraft der Digitalisierung in die Bahnen einer erstrebenswerten Stadtentwicklung zu lenken.

Dazu forcieren wir den inhaltlichen Austausch über die digitale Stadt zwischen Akteuren aus Forschung, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Artikel

Esri Deutschland GmbH
Esri Deutschland GmbH
Esri Deutschland ist führender Technologieanbieter für Location Intelligence und Geoinformationssysteme (GIS) und trägt seit der Gründung im Jahr 1979 zur Lösung komplexer lokaler und globaler Herausforderungen bei.

Fragen zur Stadtentwicklung, Mobilität oder zum Klima – sie alle haben eins gemeinsam – sie betreffen den Raum, in dem wir leben. Esri stellt den geographischen Ansatz von smarten Städten und Regionen in den Mittelpunkt. Geo-basierte Informationssysteme helfen, eine bürgerorientierte, nachhaltige und resiliente Stadt zu gestalten. Mehr erfahren →

urban link

Sie haben für diesen Artikel eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, in dem Sie dem Autor dieses Artikels eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, indem Sie diesem Expert:in eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage
Esri Deutschland GmbH
Esri Deutschland GmbH
Esri Deutschland ist führender Technologieanbieter für Location Intelligence und Geoinformationssysteme (GIS) und trägt seit der Gründung im Jahr 1979 zur Lösung komplexer lokaler und globaler Herausforderungen bei.

Fragen zur Stadtentwicklung, Mobilität oder zum Klima – sie alle haben eins gemeinsam – sie betreffen den Raum, in dem wir leben. Esri stellt den geographischen Ansatz von smarten Städten und Regionen in den Mittelpunkt. Geo-basierte Informationssysteme helfen, eine bürgerorientierte, nachhaltige und resiliente Stadt zu gestalten. Mehr erfahren →