Sonntag, 23. Februar 2025
StartKlimawandelSmartes Wassermanagement in Frankfurt am Main

Smartes Wassermanagement in Frankfurt am Main

Das Projekt „Smartes Wassermanagement“ ist ein vom Land Hessen gefördertes Smart-City-Projekt der Stadt Frankfurt am Main und zielt darauf ab, die städtischen Wassermanagementprozesse durch Digitalisierung zu optimieren.

Es umfasst verschiedene Maßnahmen wie die digitale Überwachung von Grundwasserpegeln und die Analyse von Wasserqualität in Fließgewässern. Die Stabstelle Digitalisierung setzt dieses Projekt in Kooperation mit den Fachämtern Umwelt, Grünflächen, Stadtentwässerung um und wird dabei wissenschaftlich von der Hochschule Fresenius und dem Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) begleitet.

Zudem strebt das Projekt an, Erkenntnisse mit anderen Gemeinden auszutauschen, so dass die beiden Kolleg/innen Jörn Klein und Barbara Zeibekis den bisherigen Projektfortschritt in unserem interkommunalen Austausch vorgestellt haben.

Jörn Klein

Themenbereichsverantwortlicher Smart City für Mobilität,
Energie und Umwelt, Stadt Frankfurt am Main
LinkedIn-Profil

Barbara Zeibekis

Abteilungsleiterin Grundlagen, Erschließung und
Grundstücksentwässerung der Stadtentwässerung Frankfurt am Main
LinkedIn-Profi

Anzeige

Einladung zum Webinar „Energieeffizienz in Kommunen: Digitale Lösungen für nachhaltiges Energiemanagement“

Dieses Webinar richtet sich an alle, die in ihrer Kommune für Energiemanagement, Klimaschutz oder Gebäudeoptimierung verantwortlich sind.