Als unabhängiger Verein treiben wir – gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Partnern aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft – die Entwicklung der Region Basel zur Smart City voran.
Die «Regio Basel» denken wir dabei über politische und organisatorische Grenzen hinaus als funktionalen Stadt- und Agglomerationsraum. Wir informieren die Bevölkerung und verschiedene Anspruchsgruppen zur Smart City, erarbeiten mit den relevanten Akteuren technische und prozedurale Standards, sorgen für Kohärenz zwischen den unterschiedlichen Smart City Projekten in der Region, stossen eigene Projekte an und begleiten diese bei der Umsetzung.
Wenn Sie uns unterstützen möchten, freuen wir uns, Sie als strategischen Partner oder als Mitglied an Bord begrüssen zu dürfen. Gerne stehen wir Ihnen zur Klärung der weiteren Schritte und zur Beantwortung allfälliger Fragen unter zur Verfügung.
GEMEINSAM MIT UNSEREN PARTNERN UND MITGLIEDERN
entwickeln wir die Region Basel zur Smart City
vernetzen wir die relevanten regionalen und nationalen Partner aus Verwaltung, Wirtschaft und Forschung
fördern wir den Austausch unserer Partner und ermöglichen dadurch Synergien
informieren wir die Bevölkerung über die Smart City und ihre Potentiale für die Region
integrieren wir die Region Basel als Vorreiterquartier in die Smart City Schweiz.
standardisieren wir die technischen Grundlagen für die Smart City
sorgen wir für Kohärenz der Smart City Projekte diverser Akteure in der Region
UNSERE ZIELE
Aufklärung der Bevölkerung über Chancen und Nutzen von Smart City Projekten
Initiativen und Projekte koordinieren und Akteure vernetzen, um Synergien für die Region zu schaffen
Regionale Lösungen für die Bevölkerung schaffen
Standards etablieren um Kohärenz zu stärken
Schnelle Entscheide und rasche Umsetzung von Pilotprojekten fördern
Die Überführung von Testprojekten in den realen Stadtraum erleichtern
Den frühzeitigen Dialog von Forschung, Politik und Wirtschaft sichern
Basel hat seit Januar diesen Jahres eine Fachstelle für Open Governement Data, die den Zugang zu Verwaltungsdaten ermöglicht. Oma (S)marta erklärt die zivilgesellschaftlichen Potenziale...
Kontakt
[ninja_form id=5]
Über Urban Digital
Dieses Portal informiert über Themen, Akteure, Projekte und Strategien rundum die digitale Stadt. Unsere Vision ist es, die Triebkraft der Digitalisierung in die Bahnen einer erstrebenswerten Stadtentwicklung zu lenken.
Dazu forcieren wir den inhaltlichen Austausch über die digitale Stadt zwischen Akteuren aus Forschung, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Zivilgesellschaft.
Medienpartnerschaft
Ideen und Erfahrungen willkommen
Sie haben ebenfalls teilenswerte Inhalte zur Gestaltung der digitalen Stadt? Wir freuen uns über neue Impulse.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von MailerLite. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.