Mittwoch, 9. Juli 2025
Anzeige

Einladung zum Webinar „Digitale Werkzeuge zur kommunalen Klimaanpassung“ am 17. Juni

Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer interkommunalen Austauschrunde über Herausforderungen und Lösungen aus der Praxis der digitalen kommunalen Klimaanpassung ein.

Start-ups für Smart Citys – Urban Digital Workation in Ostwestfalen-Lippe

Am Montag haben wir Niklas Hansjürgens und Justus Pohle, den beiden Gründern von HEIDI – Heimat Digital® und Maximaa, einen Besuch abgestattet. Im Gründungscenter der Universität Paderborn „garage33“ war auch Viktor Waal, Gründer von spotAR, aus dem benachbarten Lippstadt zu Besuch. Gemeinsam haben wir über die Verschränkung ihrer Smart-City-Lösungen diskutiert:

  • Open-Source-Plattform, die Städten und Gemeinden dabei hilft, Bürger:innen noch stärker einzubeziehen von HEIDI – Heimat Digital® 
  • Digitale Infostelen, z.B. als Kundenstopper in der Fußgängerzone oder als Infostele auf dem Marktplatz von Maximaa
  • Digitale Stadtführungen mit Augmented Reality von spotAR

Aufruf an die Community: Jetzt vernetzen!

Sie interessieren sich für die Lösungen von HEIDI, Maximaa und spotAR?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, indem Sie diesem Expert:in eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage
HEIDI – Heimat Digital
HEIDI – Heimat Digital
Mit unserer Plattform “HEIDI – Heimat Digital” bieten wir Städten, Landkreisen und Kommunen eine Open Source Plattform für digitale Bürgerservices & Bürgerbeteiligung an. Dadurch ermöglichen Sie Bürger:innen, Unternehmen und Vereinen die digitale Teilhabe am Stadtgeschehen.

Ganz nach dem Motto: Die ganze Stadt in deiner Tasche! Unsere Lösung wird bereits in ersten Partnerkommunen realisiert und deutschlandweit ausgeweitet. Mehr erfahren...

Beliebte Inhalte

IoT praktisch erfahrbar machen – Der IoT-Campus

Anzeige | Von vernetzten Haushaltsgeräten bis hin zu industriellen Anwendungen durchdringt das Internet of Things (IoT) heutzutage nahezu alle Bereiche unseres Alltags. Insbesondere in Bezug auf die Gestaltung intelligenter Städte (Smart City), die Effizienz von Industrieprozessen (Smart Industry), die Optimierung von Wohnungen (Smart Building) und die...

Stadtplanung beschleunigen – City Information Modelling (CIM)

Anzeige | Das digitale Stadtplanungstool ermöglicht eine modellbasierte Planung, die sowohl der Fachplanung als auch für die Beteiligung hilfreich ist. Der Mitgründer Marc-Christian Hopp stellt in diesem Vortrag die Anwendung und Fallstudien interaktiv vor.

Digitale Transformation im Städtebau: Der Wandel von analogen zu digitalen Planungsmethoden

Anzeige | Erfahren Sie wie die Digitalisierung von Beteiligungsplattformen mit Hilfe von Bauleitplanung Online, Raumordnung Online und Einwendungsmanagement Online effizienter und nutzerfreundlicher gestaltet werden kann....

Datensilos adé. Neue Mehrwertdienste durch Datenplattformen am Beispiel Smart Parking und Smart City Dashboard

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City-Lösungen im Gespräch" hat Alexander Süssemilch (EDAG Group) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie mittels Datenplattformen neue Mehrwertdienste geschaffen sowie Datensilos aufgebrochen werden können.