Vortragsanfrage an Dimitri Ravin
Dimitri Ravin ist Herausgeber von urban-digital.de und befasst sich seit dem Jahr 2017 mit dem Einfluss der Digitalisierung auf die Stadtentwicklung und studiert Stadtplanung an der Technischen Universität Dortmund. Vor seinem Masterstudium untersuchte er bei KPMG im Rahmen seiner Abschlussarbeit kommunale Digitalstrategien. Zuvor wirkte er bei der Stadt Dortmund als Projektassistenz für die Digitale Woche Dortmund mit.
Themen
Digitale Stadtentwicklung
Wie verändert sich die Entwicklung unserer Städte durch den gesellschaftlichen Megatrend Digitalisierung? In einem Überblick werden die einzelnen Themenbereiche der Digitalen Stadtentwicklung erklärt und anhand von Beispielen die zentralen Entwicklungstendenzen aufgezeigt.
Digitale Stadtwirtschaft
Im historischen Kontext wird die Digitalisierung vielfach als vierte industrielle Revolution eingeordnet und setzt demnach tiefgreifende Veränderungen in der Wirtschaft in Gang. Städte sind als Motoren der Volkswirtschaft direkt von diesen Entwicklungen betroffen. Was bedeutet dies für die Stadtwirtschaft und die Rolle der Wirtschaftsförderung?
Digitale Stadtplanung
Digitale Technologien eröffnen der modernen Stadtplanung bisher ungeahnte Möglichkeiten, ihren Werkzeugkasten mit neuen Visualisierungsmethoden, Datenaufbereitungstechniken und neuen Beteiligungs-möglichkeiten anzureichern. Schwerpunkte zu aktuellen deutsche Pilotvorhaben oder einzelnen Technologien sind möglich.
Städtische Digitalstrategien
Die Digitalisierung nimmt zunehmenden Einfluss auf unsere Städte. Bundesweit haben Stadtregierungen diese Entwicklungen erkannt und reagieren mit Digitalstrategien, um den Digitalisierungsprozess ihrer Stadt proaktiv zu gestalten. Dabei setzen die deutschen Großstädte in ihren Strategien durchaus unterschiedliche Schwerpunkte.