Donnerstag, 18. September 2025
Anzeige

Einladung zum Webinar „Digitale Werkzeuge zur kommunalen Klimaanpassung“ am 17. Juni

Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer interkommunalen Austauschrunde über Herausforderungen und Lösungen aus der Praxis der digitalen kommunalen Klimaanpassung ein.

Der Schlüssel zur Innenstadt-Renaissance: Unser regionales Gutscheinsystem als Treiber für lokale Wirtschaft und Gemeinschaft!

Der IT-Unternehmer Patrick Schulte spricht in seinem Vortrag über seine Erfahrungen mit dem Aufbau regionaler Marktplätze und die Entwicklung einer Gutschein-Plattform namens Awiti. Schulte erläutert, wie er in den letzten Jahren in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Regionen, den Übergang von einem regionalen Marktplatzkonzept zu einem fokussierten Gutscheinsystem, das lokale Einkäufe und Unterstützung fördert, mitgestaltet hat.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Videovorträge von Patrick Schulte finden Sie auf dem YoutTube-Kanal @awiti-stadtgutschein.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, indem Sie diesem Expert:in eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage
Awiti
Awiti
Awiti bietet ein modularisiertes Gutscheinsystem für Regionen und Städte, mit den Modulen Regional- & Stadtgutschein, Mitarbeitergutschein, Bonuspunkte, Spendenportal und Onlinemarktplatz für Einzelhändler und Gastronomen. Mehr erfahren→

Beliebte Inhalte

Zukunft. Planen. Digitaler Zwilling – Lösungen für Kommunen und Stadtwerke

Anzeige | Wie der Digitale Zwilling Kommunen und Stadtwerken als 3D-Modell bei der effizienten Infrastrukturplanung, lückenlosen Dokumentation und Hochwasserschutz helfen kann, stellt Oliver Pusch in diesem Vortragsvideo vor.

IoT praktisch erfahrbar machen – Der IoT-Campus

Anzeige | Von vernetzten Haushaltsgeräten bis hin zu industriellen Anwendungen durchdringt das Internet of Things (IoT) heutzutage nahezu alle Bereiche unseres Alltags. Insbesondere in Bezug auf die Gestaltung intelligenter Städte (Smart City), die Effizienz von Industrieprozessen (Smart Industry), die Optimierung von Wohnungen (Smart Building) und die...

Digitale Transformation im Städtebau: Der Wandel von analogen zu digitalen Planungsmethoden

Anzeige | Erfahren Sie wie die Digitalisierung von Beteiligungsplattformen mit Hilfe von Bauleitplanung Online, Raumordnung Online und Einwendungsmanagement Online effizienter und nutzerfreundlicher gestaltet werden kann....

Proprietäre vs Open Source Services: Vor- und Nachteile am Beispiel der Parkmotive GmbH und eines Open Source Smart City Dashboards

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City, aber mit Strategie" hat Alexander Süssemilch (EDAG Group) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, welche Vor- und Nachteile die Anwendung von Open Source bei Smart City-Projekten mit sich bringt.