Samstag, 8. November 2025
Anzeige

Einladung zum Webinar „Open Data in bayerischen Kommunen“ am 27. November

Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer interkommunalen Austauschrunde über Open Data in bayerischen Kommunen – Potenziale, Praxisbeispiele und neue Wege der Datennutzung – ein.

Satellitenfernerkundung und Copernicus zur Unterstützung kommunaler Aufgaben

Christian Steffens, Netzwerkmanager des Copernicus Netzwerkbüro Kommunal, stellt in seinem Vortrag die Potenziale der Satellitenfernerkundung und des europäischen Copernicus-Programms vor. Er erläutert, wie diese offenen und hochauflösenden Daten Kommunen bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen unterstützen können, wie etwa der Klimaanpassung, dem effizienten Bewässerungsmanagement oder der Identifikation urbaner Hitzeinseln.

Dabei werden konkrete Praxisbeispiele wie das Baum-Bewässerungssystem ‘TreeCop’ und das Klimamonitoring-Projekt ‘Urban Eye’ vorgestellt. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie Copernicus-Daten die Datengrundlage für nachhaltige kommunale Entscheidungen schaffen und so zu einer besseren Resilienz und Anpassung an den Klimawandel beitragen.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, indem Sie diesem Expert:in eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage

Beliebte Inhalte

Digitale Infrastruktur für smartes Wassermanagement

Anzeige | Digitale Technologien eröffnen vielfältige Möglichkeiten zur effizienten Steuerung urbaner Ressourcen. Besonders im Bereich der Wasserinfrastruktur können Kommunen und Betreiber kommunaler Infrastrukturen von diesen Technologien erheblich profitieren...

Der digitale Zwilling als Werkzeug zur Beschleunigung von Planungs- und Verwaltungsprozessen

Die Sicherstellung einer ausreichenden Wohnraumversorgung zählt zu den drängendsten sozialen Herausforderungen der deutschen Innenpolitik. Angesichts der aktuellen Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt und der steigenden Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum besteht jedoch ein hohes Risiko...

Digitale Transformation im Städtebau: Der Wandel von analogen zu digitalen Planungsmethoden

Anzeige | Erfahren Sie wie die Digitalisierung von Beteiligungsplattformen mit Hilfe von Bauleitplanung Online, Raumordnung Online und Einwendungsmanagement Online effizienter und nutzerfreundlicher gestaltet werden kann....

4 Betriebsmodelle für LoRaWAN-Netze im Vergleich

Anzeige | Wie lassen sich LoRaWAN-Netzwerke aufbauen und dauerhaft betreiben? Am 10. Juni tauschen wir uns mit Expert:innen über Voraussetzungen für nachhaltige und Mehrwert bringende LoRaWAN-Projekte aus.