Mittwoch, 14. Mai 2025
Anzeige

Einladung zum Webinar „Digitale Wege zur lebendigen Innenstadt“ am 22. Mai

Hiermit laden wir Sie herzlich zur interkommunalen Austauschrunde über digitales Stadtmarketing ein.

Reallabor Ismaning: Hitzeschutzmaßnahmen durch Messwerte und synthetische Daten

Anzeige

In seinem Vortrag stellt Kevin Lindauer die Entwicklung einer „Hitzekarte“ vor, die vor dem Hintergrund der steigenden Temperaturen und der Häufigkeit von Hitzewellen, die lokale Bevölkerung besser auf extreme Temperaturen vorbereiten und präventive Maßnahmen ermöglichen soll.

Kevin Lindauer

Der sportbegeisterte Familienmensch und gebürtige Schwabe verfügt über langjährige Digitalisierungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung. Seine Schwerpunkte liegen dabei auf den Themen Smart City und digitale Transformation. Im Themenfeld Bürgerpartizipation setzt er sich bei msg mit digitalen Beteiligungsansätzen auseinander, die neue Zielgruppen ansprechen und Kommunen eine breitere Teilhabe und Mitgestaltung auf allen Ebenen ermöglichen.

LinkedIn-Profil

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, indem Sie diesem Expert:in eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage
msg
msg
Die msg-Gruppe agiert als IT-Unternehmen weltweit und ist mit mehr als 10.000 Mitarbeiter:innen in 32 Ländern auf den wichtigsten Märkten der Welt vertreten.

Im Public Sector unterstützen wir Bundesministerien und -verwaltung, Landesministerien und Landesverwaltung sowie Kommunen und Städte bei der digitalen Transformation und den Führungsaufgaben, die mit diesem Prozess in Politik und Verwaltung verbunden sind.

Digitale Infrastruktur für smartes Wassermanagement

Anzeige | Digitale Technologien eröffnen vielfältige Möglichkeiten zur effizienten Steuerung urbaner Ressourcen. Besonders im Bereich der Wasserinfrastruktur können Kommunen und Betreiber kommunaler Infrastrukturen von diesen Technologien erheblich profitieren...

IoT praktisch erfahrbar machen – Der IoT-Campus

Anzeige | Von vernetzten Haushaltsgeräten bis hin zu industriellen Anwendungen durchdringt das Internet of Things (IoT) heutzutage nahezu alle Bereiche unseres Alltags. Insbesondere in Bezug auf die Gestaltung intelligenter Städte (Smart City), die Effizienz von Industrieprozessen (Smart Industry), die Optimierung von Wohnungen (Smart Building) und die...

Smart-City-Dashboards – Wie der Schritt von der Datenvisualisierung zur Entscheidungsgrundlage gelingt

In den vergangenen Jahren haben Dutzende Städte, die sich auf dem Weg zur Smart City gemacht haben, ihre Dashboards mit aktuellen Verkehrs- und Umweltdaten veröffentlicht. Auch wir als EDAG Group haben mehrere Städte bei der Umsetzung ihrer Content-Management-Systeme (CMS) für urbane Daten begleiten dürfen. Dabei drängte sich zunehmend die Frage auf,....

Zukunft. Planen. Digitaler Zwilling – Lösungen für Kommunen und Stadtwerke

Anzeige | Wie der Digitale Zwilling Kommunen und Stadtwerken als 3D-Modell bei der effizienten Infrastrukturplanung, lückenlosen Dokumentation und Hochwasserschutz helfen kann, stellt Oliver Pusch in diesem Vortragsvideo vor.