Donnerstag, 3. April 2025
Anzeige

Digitale Zwillinge in der Umsetzung – Umfrage & Webinar am 8. Mai

Lassen Sie uns die kommunalen Akteure zusammenbringen, die einen flächenhaften Einsatz digitaler Zwillinge in deutschen Kommunen ermöglichen können.

Reallabor Ismaning: Hitzeschutzmaßnahmen durch Messwerte und synthetische Daten

Anzeige

In seinem Vortrag stellt Kevin Lindauer die Entwicklung einer „Hitzekarte“ vor, die vor dem Hintergrund der steigenden Temperaturen und der Häufigkeit von Hitzewellen, die lokale Bevölkerung besser auf extreme Temperaturen vorbereiten und präventive Maßnahmen ermöglichen soll.

Kevin Lindauer

Der sportbegeisterte Familienmensch und gebürtige Schwabe verfügt über langjährige Digitalisierungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung. Seine Schwerpunkte liegen dabei auf den Themen Smart City und digitale Transformation. Im Themenfeld Bürgerpartizipation setzt er sich bei msg mit digitalen Beteiligungsansätzen auseinander, die neue Zielgruppen ansprechen und Kommunen eine breitere Teilhabe und Mitgestaltung auf allen Ebenen ermöglichen.

LinkedIn-Profil

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, indem Sie diesem Expert:in eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage
msg
msg
Die msg-Gruppe agiert als IT-Unternehmen weltweit und ist mit mehr als 10.000 Mitarbeiter:innen in 32 Ländern auf den wichtigsten Märkten der Welt vertreten.

Im Public Sector unterstützen wir Bundesministerien und -verwaltung, Landesministerien und Landesverwaltung sowie Kommunen und Städte bei der digitalen Transformation und den Führungsaufgaben, die mit diesem Prozess in Politik und Verwaltung verbunden sind.

Zukunft. Planen. Digitaler Zwilling – Lösungen für Kommunen und Stadtwerke

Anzeige | Wie der Digitale Zwilling Kommunen und Stadtwerken als 3D-Modell bei der effizienten Infrastrukturplanung, lückenlosen Dokumentation und Hochwasserschutz helfen kann, stellt Oliver Pusch in diesem Vortragsvideo vor.

Digitale Transformation im Städtebau: Der Wandel von analogen zu digitalen Planungsmethoden

Anzeige | Erfahren Sie wie die Digitalisierung von Beteiligungsplattformen mit Hilfe von Bauleitplanung Online, Raumordnung Online und Einwendungsmanagement Online effizienter und nutzerfreundlicher gestaltet werden kann....

Realisierungskonzepte Digitaler Infrastrukturen mit LoRaWAN

Anzeige | Wie lassen sich LoRaWAN-Netzwerke aufbauen und dauerhaft betreiben? Am 10. Juni tauschen wir uns mit Expert:innen über Voraussetzungen für nachhaltige und Mehrwert bringende LoRaWAN-Projekte aus.

Proprietäre vs Open Source Services: Vor- und Nachteile am Beispiel der Parkmotive GmbH und eines Open Source Smart City Dashboards

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City, aber mit Strategie" hat Alexander Süssemilch (EDAG Group) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, welche Vor- und Nachteile die Anwendung von Open Source bei Smart City-Projekten mit sich bringt.