Dienstag, 18. November 2025
Anzeige

Einladung zum Webinar „Open Data in bayerischen Kommunen“ am 27. November

Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer interkommunalen Austauschrunde über Open Data in bayerischen Kommunen – Potenziale, Praxisbeispiele und neue Wege der Datennutzung – ein.

Gemeinsam mit der Jugend integrative, sichere und liebenswerte Städte schaffen – Erfahrungen von Maptionnaire

Anzeige

In diesem Vortrag präsentiert Kirsi Forss von Maptionnaire, wie Jugendliche aktiv in die Gestaltung ihrer Städte eingebunden werden können. Sie beginnt ihre Präsentation mit einer Einführung in das Online-Beteiligungsplattform-Tool namens Maptionnaire, das mit seinen umfangreichen Umfrage- und Kartenwerkzeugen auch für Jugend- und Kinderbeteiligung verwendet wird.

Sie betont die Bedeutung der Einbeziehung von Jugendlichen in stadtplanerische Projekte und unterstreicht, dass diese Bevölkerungsgruppe wertvolle Ideen und Perspektiven haben. Anhand von drei konkreten Beispielen aus Finnland, den Färöer-Inseln und den USA zeigt sie in ihrer Präsentation, wie Jugendbeteiligung in verschiedenen Projekten erfolgreich umgesetzt wurde. Erfolgsfaktoren umfassen klare Ziele, spielerische Elemente und Transparenz.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, indem Sie diesem Expert:in eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage
Maptionnaire
Maptionnaire
Maptionnaire ist eine Bürgerbeteiligungsplattform, mit der Sie Ihre Stadt und ihre Einwohner*innen zusammenbringen. Maptionnaire ermöglicht Stadtplaner*innen lokale Erkenntnisse zu sammeln und GIS-gestützte Entscheidungen zu treffen. Mit Maptionnaire können Sie Ihren gesamten Beteiligungsprozess an einem Ort organisieren und wertvolle Einsichten erhalten, um eine lebenswerte Stadt für Sie und Ihre Bürger zu schaffen.

4 Betriebsmodelle für LoRaWAN-Netze im Vergleich

Anzeige | Wie lassen sich LoRaWAN-Netzwerke aufbauen und dauerhaft betreiben? Am 10. Juni tauschen wir uns mit Expert:innen über Voraussetzungen für nachhaltige und Mehrwert bringende LoRaWAN-Projekte aus.

Die Smart Village App – Wie eine Open Source-Anwendung den digitalen Wandel von Gemeinden und Kommunen voranbringt

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City, aber mit Strategie" hat Philipp Wilimzig (Smart Village Solutions) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie eine Open Source-Anwendung den digitalen Wandel in Gemeinden und Kommunen voranbringen kann.

Der digitale Zwilling als Werkzeug zur Beschleunigung von Planungs- und Verwaltungsprozessen

Die Sicherstellung einer ausreichenden Wohnraumversorgung zählt zu den drängendsten sozialen Herausforderungen der deutschen Innenpolitik. Angesichts der aktuellen Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt und der steigenden Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum besteht jedoch ein hohes Risiko...

Digitale Transformation im Städtebau: Der Wandel von analogen zu digitalen Planungsmethoden

Anzeige | Erfahren Sie wie die Digitalisierung von Beteiligungsplattformen mit Hilfe von Bauleitplanung Online, Raumordnung Online und Einwendungsmanagement Online effizienter und nutzerfreundlicher gestaltet werden kann....