Dienstag, 16. September 2025
Anzeige

Einladung zum Webinar „Digitale Werkzeuge zur kommunalen Klimaanpassung“ am 17. Juni

Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer interkommunalen Austauschrunde über Herausforderungen und Lösungen aus der Praxis der digitalen kommunalen Klimaanpassung ein.

Drohnen-gestützte Use Cases für Berlin TXL

Anzeige

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, indem Sie diesem Expert:in eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage
Tegel Projekt GmbH
Tegel Projekt GmbH
Die Tegel Projekt GmbH entwickelt auf dem 500 Hektar großen Areal des ehemaligen Flughafens Tegel den Forschungs- und Industriepark „Urban Tech Republic“ sowie das sozial-ökologische Schumacher Quartier mit mehr als 5.000 Wohnungen. www.berlintxl.de

Diplom-Geograf Thomas Gudera ist seit 2021 Leiter Liegenschaften bei der Tegel Projekt GmbH und verantwortete zuvor das CAD-GIS-Bestandsdatenmanagement bei der Flughafen Berlin-Brandenburg GmbH.

Christian Martens, Geomatiker und derzeitig Student an der Paris Lodron Universität Salzburg Studiengang Geographical Information Science & Systems, ist ebenfalls seit 2021 Projektleiter Landmanagement bei der Tegel Projekt GmbH. Zuvor war er im Team von Thomas Gudera bei der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH beschäftigt.

Digitale Transformation im Städtebau: Der Wandel von analogen zu digitalen Planungsmethoden

Anzeige | Erfahren Sie wie die Digitalisierung von Beteiligungsplattformen mit Hilfe von Bauleitplanung Online, Raumordnung Online und Einwendungsmanagement Online effizienter und nutzerfreundlicher gestaltet werden kann....

Smart-City-Dashboards – Wie der Schritt von der Datenvisualisierung zur Entscheidungsgrundlage gelingt

In den vergangenen Jahren haben Dutzende Städte, die sich auf dem Weg zur Smart City gemacht haben, ihre Dashboards mit aktuellen Verkehrs- und Umweltdaten veröffentlicht. Auch wir als EDAG Group haben mehrere Städte bei der Umsetzung ihrer Content-Management-Systeme (CMS) für urbane Daten begleiten dürfen. Dabei drängte sich zunehmend die Frage auf,....

Digitale Infrastruktur für smartes Wassermanagement

Anzeige | Digitale Technologien eröffnen vielfältige Möglichkeiten zur effizienten Steuerung urbaner Ressourcen. Besonders im Bereich der Wasserinfrastruktur können Kommunen und Betreiber kommunaler Infrastrukturen von diesen Technologien erheblich profitieren...

Digitale Infrastruktur für die Luftqualität

Anzeige | In seinem Vortrag thematisiert Dr. Jan-Philipp Exner, Senior Projektingenieur Smart City bei Zenner International, die digitale Infrastruktur für die Luftqualitätsmessung und die Wichtigkeit eines zuverlässigen und umfassenden Datenerfassungssystems. Er beleuchtet die Herausforderungen bei der Implementierung...