Mittwoch, 5. Februar 2025
Anzeige

Einladung zum Webinar „Lokale Messnetze und Satellitendaten für klimagerechte Smart Cities“

Immer mehr Städte setzen auf lokale Messnetze, wie beispielsweise LoRaWAN, um smarte Lösungen für ihre Herausforderungen zu entwickeln. Das Webinar bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Praxisbeispiele im Bereich smarter Klimamessnetze und deren Erweiterung durch Satellitendaten.

daviplan – Datentool für die regionale Daseinsvorsorgeplanung

Anzeige

Das Datentool „daviplan“ unterstützt die regionale Daseinsvorsorgeplanung in Deutschland, indem es die quantitative Abschätzung zukünftiger Bedarfs- und Nachfragestrukturen mit Angeboten und erreichbarkeitsinfrastruktur verknüpft. Es ermöglicht auch die Erstellung von Szenarien, um verschiedene Optionen zu vergleichen und politische Entscheidungen zu unterstützen.

Das Tool kann von Kreisen, großräumigen Planungsverbünden und Einzelgemeinden genutzt werden, um bedarfsgerechte Angebotsstrukturen in verschiedenen Infrastrukturbereichen wie der Kindertagesbetreuung oder der Feuerwehr zu schaffen. Es bietet auch verschiedene Indikatoren zur Bewertung der Versorgungsqualität und ermöglicht es, Anpassungsstrategien modellhaft vorwegzunehmen. Um das Tool zu nutzen, müssen zuerst Bevölkerungsprognosen und Standort- und Kapazitätsdaten heruntergeladen, extern befüllt und wieder hochgeladen werden.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, indem Sie diesem Expert:in eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage
Gertz Gutsche Rümenapp
Gertz Gutsche Rümenapp
Gertz Gutsche Rümenapp - Stadtentwicklung und Mobilität GbR unterstützt Kommunen, Kreise und Regionen bei zentralen Fragen ihrer Gemeinde- und Regionalentwicklung.

Digitale Infrastruktur für die Luftqualität

Anzeige | In seinem Vortrag thematisiert Dr. Jan-Philipp Exner, Senior Projektingenieur Smart City bei Zenner International, die digitale Infrastruktur für die Luftqualitätsmessung und die Wichtigkeit eines zuverlässigen und umfassenden Datenerfassungssystems. Er beleuchtet die Herausforderungen bei der Implementierung...

Datensilos adé. Neue Mehrwertdienste durch Datenplattformen am Beispiel Smart Parking und Smart City Dashboard

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City-Lösungen im Gespräch" hat Alexander Süssemilch (EDAG Group) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie mittels Datenplattformen neue Mehrwertdienste geschaffen sowie Datensilos aufgebrochen werden können.

IoT praktisch erfahrbar machen – Der IoT-Campus

Anzeige | Von vernetzten Haushaltsgeräten bis hin zu industriellen Anwendungen durchdringt das Internet of Things (IoT) heutzutage nahezu alle Bereiche unseres Alltags. Insbesondere in Bezug auf die Gestaltung intelligenter Städte (Smart City), die Effizienz von Industrieprozessen (Smart Industry), die Optimierung von Wohnungen (Smart Building) und die...

Zukunft. Planen. Digitaler Zwilling – Lösungen für Kommunen und Stadtwerke

Anzeige | Wie der Digitale Zwilling Kommunen und Stadtwerken als 3D-Modell bei der effizienten Infrastrukturplanung, lückenlosen Dokumentation und Hochwasserschutz helfen kann, stellt Oliver Pusch in diesem Vortragsvideo vor.