Dienstag, 6. Mai 2025
Anzeige

Einladung zum Webinar „Digitale Wege zur lebendigen Innenstadt“ am 22. Mai

Hiermit laden wir Sie herzlich zur interkommunalen Austauschrunde über digitales Stadtmarketing ein.

StartDigitale StadtÄltere als (Ko-)Produzenten von digitalen Quartiersnetzwerken

Ältere als (Ko-)Produzenten von digitalen Quartiersnetzwerken

Die demographische Überalterung ist eine der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen in den kommenden Jahren. Für die Gesellschaft von Morgen ist es unerlässlich, die Potenziale des Alters zu nutzen und den Menschen die Möglichkeit zu geben, bis ins hohe Alter aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und ihre Umgebung selbst mitzugestalten.

Innerhalb des Projektes „QuartiersNETZ“ legen wir dabei den Fokus auf die direkte Wohnumgebung, das sogenannte (Wohn-)Quartier. Hier schaffen wir nachhaltig und partizipativ mit Bürgern, Dienstleistern und der Kommune als Akteuren aus dem Quartier neue digitale und reale Unterstützungsangebote.

Über Urban Digital

Dieses Portal informiert über Themen, Akteure, Projekte und Strategien rundum die digitale Stadt. Unsere Vision ist es, die Triebkraft der Digitalisierung in die Bahnen einer erstrebenswerten Stadtentwicklung zu lenken.

Dazu forcieren wir den inhaltlichen Austausch über die digitale Stadt zwischen Akteuren aus Forschung, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Artikel

IDiAL
IDiAL
Das Institut für die Digitalisierung von Arbeits- und Lebenswelten (IDiAL) ist die erste zentrale wissenschaftliche Einrichtung (nach § 29 Abs. 1 Hochschulgesetz NRW) der Fachhochschule Dortmund und damit ein besonders profilierter und sichtbarer Exponent der Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten. Das Institut bildet im Technologiepark Dortmund einen Kumulationspunkt für die transdisziplinäre und partizipative Forschung an der Herausforderung der Digitalisierung wichtiger Arbeits- und Lebensbereiche.

Verwandte Artikel