Mittwoch, 19. November 2025
Anzeige

Einladung zum Webinar „Open Data in bayerischen Kommunen“ am 27. November

Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer interkommunalen Austauschrunde über Open Data in bayerischen Kommunen – Potenziale, Praxisbeispiele und neue Wege der Datennutzung – ein.

Intelligente Lösungen für die Verwaltung: Effizienzsteigerung mit Consul und KI-Integrationen

Anzeige

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, indem Sie diesem Expert:in eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage
demokratie.today
demokratie.today
demokratie.today ist ein Full-Service-Anbieter rund um die Open Source Software Consul. Der Fokus von demokratie.today liegt dabei auf der Weiterentwicklung von Consul hinsichtlich der individuellen Bedürfnisse deutscher Kommunen und Städte.

Die erweiterte Consul-Version ist eine führende Plattform für Bürgerbeteiligung und zählt zu Deutschlands Top-Adressen im Bereich Beteiligungslösungen. Mehr erfahren...

Proprietäre vs Open Source Services: Vor- und Nachteile am Beispiel der Parkmotive GmbH und eines Open Source Smart City Dashboards

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City, aber mit Strategie" hat Alexander Süssemilch (EDAG Group) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, welche Vor- und Nachteile die Anwendung von Open Source bei Smart City-Projekten mit sich bringt.

Digitale Infrastruktur für die Luftqualität

Anzeige | In seinem Vortrag thematisiert Dr. Jan-Philipp Exner, Senior Projektingenieur Smart City bei Zenner International, die digitale Infrastruktur für die Luftqualitätsmessung und die Wichtigkeit eines zuverlässigen und umfassenden Datenerfassungssystems. Er beleuchtet die Herausforderungen bei der Implementierung...

WSW Digital – Smarte Lösungen für Wuppertal

Die Wuppertaler Stadtwerke beschäftigen sich seit fünf Jahren mit LoRaWAN und haben eine Infrastruktur aufgebaut, mit der sie Sensordaten aus dem Stadtgebiet sammeln, übertragen und verarbeiten können. Ein erster Use Case war die Fernwärme, bei der Zähler automatisiert ausgelesen werden sollten, um die Erzeugung zu optimieren.

Maptionnaire: Wo ortsbezogene Daten und Bürgerbeteiligung für eine bessere Stadtentwicklung zusammenkommen

Anzeige | In diesem Vortrag erläutert Kirsi Forss, Lead Consultant & DACH Representative für Maptionnaire, wie ortsbezogene Daten und Bürgerbeteiligung eine bessere Stadtentwicklung ermöglichen können.