Montag, 23. Dezember 2024
Anzeige

Einladung zur interkommunalen Sprechstunde am 15. Januar

Sie suchen nach einer effizienten Möglichkeit für interkommunalen Austausch, um Ihre aktuellen Informationsbedarfe schnell zu decken? Dann sind Sie hier genau richtig. Die Themenschwerpunkte im Januar sind: Digitaler Zwillinge, Data Governance und KI-Systeme in der Verwaltung

Smart City Halle (Saale) beim SILBERSALZ-Festival

Was passiert, wenn eine Diskussion über Smart Cities in einem Kaufhaus veranstaltet wird? Letzte Woche haben wir genau das in Halle (Saale) erlebt, als Teil des renommierten 6. SILBERSALZ Science & Media Festivals. Die Veranstaltung Smart-City-Session@SILBERSALZ wurde vom engagierten Team der Smart City Halle (Saale) organisiert und von Marcel Roth interaktiv moderiert.

Während der Session haben wir gemeinsam mit Lars Wohlfarth und Kathrin Karola Viergutz innovative Ideen für smarte Städte vorgestellt und gemeinsam mit den Hallenser:innen diskutiert. Die Veranstaltung machte die Smart City greifbar und zeigte, wie sie das Leben der Stadtbewohner:innen verbessern und zur Nachhaltigkeit beitragen kann. Einige meiner Learnings sind:

🤔 Wenn wir den Begriff „Smart City“ ergründen, sollten wir innehalten und fragen, was wir unter „smart” wirklich verstehen: Bedeutet es „klug”, im Sinne praktischer Problemlösungsansätze, „schlau”, als Ausdruck von Gerissenheit, oder „intelligent”, hinsichtlich der Kapazität, komplexe Sachverhalte zu erfassen? Danke an @Marcel Roth für diesen Denkanstoß.

🏢 Seit ihrer Einführung im 19. Jahrhundert sind Kaufhäuser fest im Stadtbild verankert und bilden einen integralen Bestandteil der lokalen Identität vieler Menschen. Ihre Bedeutung als soziale und kulturelle Knotenpunkte kann auch in der Zukunft erhalten bleiben, wenn sie innovativ, wie etwa während des Silbersalzfests bespielt werden.

🔒 In Bezug auf das Management von im Stadtraum erzeugten Daten, gibt es keine eindeutigen Prinzipien. Ob Speicherung, Zugriff oder Datenanalyse – Wer die Kontrolle haben sollte, hängt stark vom jeweiligen Anwendungsfall ab.

💻 Digitale Technologien haben das Potenzial, die Qualität städtischer Entscheidungsprozesse z.B. durch effektive Kollaborationstools erheblich zu verbessern. Damit erleichtert sie lediglich die eigentliche Arbeit, nämlich den Aushandlungsprozess über die bevorzugten Werte und Prioritäten in der Stadtentwicklung.
Eine solche Entwicklung digitaler Instrumente für die Planung, Gestaltung und den Betrieb von Gewerbegebieten koordiniert Albert Steinbach für die Smart City Halle (Saale) derzeit im Halleschen Osten.

Musik: © Zadok the Priest: The Coronation Anthem und © London Music Works Ft. Merethe Soltvedt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, indem Sie diesem Expert:in eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage
Dimitri Ravin
Dimitri Ravin
Dimitri Ravin befasst sich seit dem Jahr 2017 als Initiator von urban-digital.de mit dem Einfluss der Digitalisierung auf Städte. Parallel ist er mit Beratungs- und Vortragstätigkeiten i. Z. m. Smart City Projekten und Strategien tätig. Davor untersuchte er am Institut für den öffentlichen Sektor (KPMG) die Smart City-Strategien deutscher Großstädte und war als Projektassistenz für digitale Projekte bei der Stadt Dortmund angestellt. Mehr Informationen und Kontaktdaten →

Beliebte Inhalte

Digitale Infrastruktur für smartes Wassermanagement

Anzeige | Digitale Technologien eröffnen vielfältige Möglichkeiten zur effizienten Steuerung urbaner Ressourcen. Besonders im Bereich der Wasserinfrastruktur können Kommunen und Betreiber kommunaler Infrastrukturen von diesen Technologien erheblich profitieren...

Datensilos adé. Neue Mehrwertdienste durch Datenplattformen am Beispiel Smart Parking und Smart City Dashboard

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City-Lösungen im Gespräch" hat Alexander Süssemilch (EDAG Group) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie mittels Datenplattformen neue Mehrwertdienste geschaffen sowie Datensilos aufgebrochen werden können.

Smart-City-Dashboards – Wie der Schritt von der Datenvisualisierung zur Entscheidungsgrundlage gelingt

In den vergangenen Jahren haben Dutzende Städte, die sich auf dem Weg zur Smart City gemacht haben, ihre Dashboards mit aktuellen Verkehrs- und Umweltdaten veröffentlicht. Auch wir als EDAG Group haben mehrere Städte bei der Umsetzung ihrer Content-Management-Systeme (CMS) für urbane Daten begleiten dürfen. Dabei drängte sich zunehmend die Frage auf,....

IoT praktisch erfahrbar machen – Der IoT-Campus

Anzeige | Von vernetzten Haushaltsgeräten bis hin zu industriellen Anwendungen durchdringt das Internet of Things (IoT) heutzutage nahezu alle Bereiche unseres Alltags. Insbesondere in Bezug auf die Gestaltung intelligenter Städte (Smart City), die Effizienz von Industrieprozessen (Smart Industry), die Optimierung von Wohnungen (Smart Building) und die...