Freitag, 9. Mai 2025
Anzeige

Einladung zum Webinar „Digitale Wege zur lebendigen Innenstadt“ am 22. Mai

Hiermit laden wir Sie herzlich zur interkommunalen Austauschrunde über digitales Stadtmarketing ein.

daviplan – Datentool für die regionale Daseinsvorsorgeplanung

Anzeige

Das Datentool „daviplan“ unterstützt die regionale Daseinsvorsorgeplanung in Deutschland, indem es die quantitative Abschätzung zukünftiger Bedarfs- und Nachfragestrukturen mit Angeboten und erreichbarkeitsinfrastruktur verknüpft. Es ermöglicht auch die Erstellung von Szenarien, um verschiedene Optionen zu vergleichen und politische Entscheidungen zu unterstützen.

Das Tool kann von Kreisen, großräumigen Planungsverbünden und Einzelgemeinden genutzt werden, um bedarfsgerechte Angebotsstrukturen in verschiedenen Infrastrukturbereichen wie der Kindertagesbetreuung oder der Feuerwehr zu schaffen. Es bietet auch verschiedene Indikatoren zur Bewertung der Versorgungsqualität und ermöglicht es, Anpassungsstrategien modellhaft vorwegzunehmen. Um das Tool zu nutzen, müssen zuerst Bevölkerungsprognosen und Standort- und Kapazitätsdaten heruntergeladen, extern befüllt und wieder hochgeladen werden.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, indem Sie diesem Expert:in eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage
Gertz Gutsche Rümenapp
Gertz Gutsche Rümenapp
Gertz Gutsche Rümenapp - Stadtentwicklung und Mobilität GbR unterstützt Kommunen, Kreise und Regionen bei zentralen Fragen ihrer Gemeinde- und Regionalentwicklung.

IoT praktisch erfahrbar machen – Der IoT-Campus

Anzeige | Von vernetzten Haushaltsgeräten bis hin zu industriellen Anwendungen durchdringt das Internet of Things (IoT) heutzutage nahezu alle Bereiche unseres Alltags. Insbesondere in Bezug auf die Gestaltung intelligenter Städte (Smart City), die Effizienz von Industrieprozessen (Smart Industry), die Optimierung von Wohnungen (Smart Building) und die...

Der digitale Zwilling als Werkzeug zur Beschleunigung von Planungs- und Verwaltungsprozessen

Die Sicherstellung einer ausreichenden Wohnraumversorgung zählt zu den drängendsten sozialen Herausforderungen der deutschen Innenpolitik. Angesichts der aktuellen Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt und der steigenden Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum besteht jedoch ein hohes Risiko...

Zukunft. Planen. Digitaler Zwilling – Lösungen für Kommunen und Stadtwerke

Anzeige | Wie der Digitale Zwilling Kommunen und Stadtwerken als 3D-Modell bei der effizienten Infrastrukturplanung, lückenlosen Dokumentation und Hochwasserschutz helfen kann, stellt Oliver Pusch in diesem Vortragsvideo vor.

Realisierungskonzepte Digitaler Infrastrukturen mit LoRaWAN

Anzeige | Wie lassen sich LoRaWAN-Netzwerke aufbauen und dauerhaft betreiben? Am 10. Juni tauschen wir uns mit Expert:innen über Voraussetzungen für nachhaltige und Mehrwert bringende LoRaWAN-Projekte aus.