Samstag, 1. November 2025

Sprechstunde

Sie beschäftigen sich in Ihrer Kommune mit Digitalisierung?

Sie suchen nach einer effizienten Möglichkeit für  interkommunalen Austausch , um Ihre  aktuellen  Informationsbedarfe  schnell zu decken? Dann sind Sie hier genau richtig.

Worum geht es?

Agenda mit aktuellen Informationsbedarfen

Tagesordnungspunkt
Mehrwerte von Smart-City-Lösungen
Wir suchen Erfahrungen zu den konkreten Mehrwerten von Smart-City-Lösungen – etwa wirtschaftliche Effekte oder Beiträge zur Sicherheit und Lebensqualität. Hat sich der erwartete Nutzen solcher Lösungen bereits bestätigt?
Best Practices für Datenstrategien gesucht
Wir suchen Beispiele zum Umgang mit Datensilos, zur Veröffentlichung von Daten sowie zu Zuständigkeiten und Ablageorten von Verwaltungsdaten. Besonders interessiert uns, welche Daten als KRITIS gelten und nicht veröffentlicht werden sollten.

Anmeldung zur nächsten Sprechstunde

Dienstag, 2. Dezember von 14 bis 16 Uhr

Eventorganisation_Webinar_Kommunale Sprechstunde

Bitte beachten Sie, dass sich diese Sprechstunde gezielt an Vertreter kommunaler Verwaltungen richtet.

Sie sind jedoch herzlich eingeladen, Ihre Rückmeldungen auf die Aufrufe mitzuteilen – diese werden anschließend an interessierte Kommunen weitergeleitet.

Es nehmen teil:

  • Stadt Memmingen
  • Stadt Hagen
  • Stadt Troisdorf
  • Stadt Ingolstadt
  • Kreis Herford
  • Landeshauptstadt Dresden
  • Stadt Osnabrück

Wie funktioniert das?

🌱 Initiale Idee: Kommunaler CDO Jens erhält von der Kommunalpolitik die Anfrage, ob seine Stadt ein Klimamessnetz aufbauen könnte und möchte mehr über bestehende Projekte in anderen Städten erfahren.

🗣️ Suche nach Austausch: Jens kommt daraufhin in die Sprechstunde und schildert seinen Bedarf an Informationen und Erfahrungsaustausch zu diesem konkreten Anwendungsfall.

📩 Netzwerkanfrage: Basierend auf Jens‘ Anfrage durchsuchen wir unsere Datenbank bzw. leiten wir eine gezielte Frage an das Urban Digital Netzwerk weiter, um relevante Praxisbeispiele zu finden.

Gezielte Vernetzung: Jens erhält eine direkte Verbindung zu Kommunen, die bereits Klimamessnetz-Projekte erfolgreich umgesetzt haben, und kann von deren Erfahrungen lernen. Urban Digital profitiert dadurch von neuem Content, der nah an der kommunalen Praxis ist.

Die Sprechstunde ist für mich eine enorme Unterstützung und ein wertvoller Austausch auf Augenhöhe. Die Qualität und Vielfalt der Rückmeldungen von Kommunen und Dienstleistern auf die jeweiligen Aufrufe bereichern meine Arbeit für die Stadt Troisdorf maßgeblich. Kurz gesagt: Ein Format, das den interkommunalen Wissenstransfer und die Vernetzung in der Smart-City-Welt auf ein neues Level hebt.

Max Schwerhoff

Projektkoordinator bei Stadt Troisdorf

Weiteres Feedback zu unseren Events

Urban Digital Webinare und Netzwerktreffen sind immer fundiert, abwechslungsreich, voller positiver Energie und interessanter Informationen und Kontakte. Daher an dieser Stelle mal ein großes DANKE!

Dr. Christine Pohl

Fachliche Leitung Urbaner Digitaler Zwilling bei Stadt Wuppertal

Kurzweilig, informativ, praxisrelevant und obendrein sehr persönlich: die Austauschrunden von Urban Digital zu Smart City und Stadtentwicklung setzen aus meiner Sicht aktuell den Benchmark für diese und ähnliche Formate.

Thorsten Kraus

Chief Digital Officier, Stadt Trier

Urban Digital-Events- und Netzwerktreffen bieten einen großen Mehrwert, um neue Vorgehensweisen kennenzulernen und Kontakte zu verschiedensten Akteuren knüpfen zu können. Die Events zeichnen sich sowohl durch theoretische als auch praxisnahe Ansätze aus, die in das eigene Arbeitsumfeld übertragen werden können.

Matthias Frey

Stabstelle Digitalisierung, Stadt Verl

Kurzweilig und unterhaltsam kann trotzdem informativ sein – dass beweisen die Urban Digital Netzwerktreffen. Der Mix aus ungezwungenem Event und Formaten mit spannenden, kreativen Einsichten auf digitale Themen überzeugt. Die bunte Mischung aus Teilnehmenden aus Verwaltung, Unternehmen und Start-up Szene ist immer wieder überraschend und inspirierend.

Sandra Causemann

Referentin für den digitalen Wandel bei Stadt Gütersloh

Die Austauschrunde "Digitale Stadtplanung und Beteiligung" ist ein Pflichttermin in meinem Kalender. In den Sitzungen konnte ich bereits zahlreiche Projekte und Akteure kennenlernen, die in meiner täglichen Arbeit im Bereich der Stadtentwicklung sehr hilfreich sind.

Dominik Sumann

Stadtplaner bei Stadt Recklinghausen

Es ist immer wieder eine Bereicherung, sich über laufende Smart-City-Projekte oder Erfahrungen in anderen Kommunen auszutauschen. Was Urban Digital Events von anderen Netzwerkveranstaltungen abhebt, ist die Interaktion im Rahmen von kreativen Methoden. Es macht einfach Spaß sich untereinander auszutauschen und gemeinsam Ergebnisse zu erarbeiten.

Tatjana Dzepina

Projektmanagerin Smart City, Stadt Bielefeld

Für mich bieten die Netzwerkveranstaltungen von Urban-Digital uneingeschränkt Mehrwerte - sowohl zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen, als auch Anbietern von Produkten aus dem Smart-City-Bereich. Zudem geben die Impulsvorträge einen prägnanten Überblick über aktuelle Trends und relevante Themen.

Max Schwerhoff

Projektkoordinator bei Stadt Troisdorf

Ein sehr offenes und unkompliziertes Treffen von Branchenexperten mit viel Raum für Austausch und Netzwerken. Empfehlenswert für alle, die einmal über den Tellerrand schauen wollen.

Dieter van Acken

Botschafter The Labs Embassy Speaker Digitalisierung / Smart City