Mittwoch, 27. August 2025

Robert Heinecke zur Umfrage Luftqualitätsmessung

Nach unseren Workations in Osthessen und im Ruhrgebiet war Ostwestfalen-Lippe vom 5. bis 9. Mai 2025 die dritte Station unseres Fachexkursion-Formats. Fünf Tage lang haben wir an verschiedenen Stationen – von Paderborn bis Gütersloh – Coworking, Austausch und Content-Produktion miteinander verbunden.

Am Mittwochvormittag hat uns CDO Lena Sargalski bei strahlendem Wetter durch Bad Salzuflen geführt. Wir haben an den Gradierwerken die salzhaltige Luft genossen, die digitalen Informationsstelen vor Ort getestet und im Kurpark Interviews zum Smart-City-Ansatz der „gesunden Stadt“ aufgenommen.

In diesem Interview gab uns Robert Heinecke, Gründer von Breeze Technologies, Einblicke in die aktuelle Umfrage zur Luftqualitätsmessung.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, indem Sie diesem Expert:in eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage
Breeze Technologies
Breeze Technologies
Breeze Technologies unterstützt die öffentliche Hand weltweit beim Messen, Verstehen, Verbessern und Kommunizieren von Luftqualität.

Das Hamburger Tech-Unternehmen entwickelt hierzu eigene Sensorik, eine Daten- und Analyseplattform und Künstliche Intelligenz zur Datenauswertung, zum Beispiel zur automatischen Erkennung von Waldbränden. Mehr erfahren...

Beliebte Inhalte

Zukunft. Planen. Digitaler Zwilling – Lösungen für Kommunen und Stadtwerke

Anzeige | Wie der Digitale Zwilling Kommunen und Stadtwerken als 3D-Modell bei der effizienten Infrastrukturplanung, lückenlosen Dokumentation und Hochwasserschutz helfen kann, stellt Oliver Pusch in diesem Vortragsvideo vor.

Der digitale Zwilling als Werkzeug zur Beschleunigung von Planungs- und Verwaltungsprozessen

Die Sicherstellung einer ausreichenden Wohnraumversorgung zählt zu den drängendsten sozialen Herausforderungen der deutschen Innenpolitik. Angesichts der aktuellen Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt und der steigenden Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum besteht jedoch ein hohes Risiko...

Die Smart Village App – Wie eine Open Source-Anwendung den digitalen Wandel von Gemeinden und Kommunen voranbringt

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City, aber mit Strategie" hat Philipp Wilimzig (Smart Village Solutions) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie eine Open Source-Anwendung den digitalen Wandel in Gemeinden und Kommunen voranbringen kann.

Digitale Infrastruktur für die Luftqualität

Anzeige | In seinem Vortrag thematisiert Dr. Jan-Philipp Exner, Senior Projektingenieur Smart City bei Zenner International, die digitale Infrastruktur für die Luftqualitätsmessung und die Wichtigkeit eines zuverlässigen und umfassenden Datenerfassungssystems. Er beleuchtet die Herausforderungen bei der Implementierung...