Mittwoch, 15. Oktober 2025

Robert Heinecke zur Umfrage Luftqualitätsmessung

Nach unseren Workations in Osthessen und im Ruhrgebiet war Ostwestfalen-Lippe vom 5. bis 9. Mai 2025 die dritte Station unseres Fachexkursion-Formats. Fünf Tage lang haben wir an verschiedenen Stationen – von Paderborn bis Gütersloh – Coworking, Austausch und Content-Produktion miteinander verbunden.

Am Mittwochvormittag hat uns CDO Lena Sargalski bei strahlendem Wetter durch Bad Salzuflen geführt. Wir haben an den Gradierwerken die salzhaltige Luft genossen, die digitalen Informationsstelen vor Ort getestet und im Kurpark Interviews zum Smart-City-Ansatz der „gesunden Stadt“ aufgenommen.

In diesem Interview gab uns Robert Heinecke, Gründer von Breeze Technologies, Einblicke in die aktuelle Umfrage zur Luftqualitätsmessung.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, indem Sie diesem Expert:in eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage
Breeze Technologies
Breeze Technologies
Breeze Technologies unterstützt die öffentliche Hand weltweit beim Messen, Verstehen, Verbessern und Kommunizieren von Luftqualität.

Das Hamburger Tech-Unternehmen entwickelt hierzu eigene Sensorik, eine Daten- und Analyseplattform und Künstliche Intelligenz zur Datenauswertung, zum Beispiel zur automatischen Erkennung von Waldbränden. Mehr erfahren...

Beliebte Inhalte

Digitale Transformation im Städtebau: Der Wandel von analogen zu digitalen Planungsmethoden

Anzeige | Erfahren Sie wie die Digitalisierung von Beteiligungsplattformen mit Hilfe von Bauleitplanung Online, Raumordnung Online und Einwendungsmanagement Online effizienter und nutzerfreundlicher gestaltet werden kann....

Datensilos adé. Neue Mehrwertdienste durch Datenplattformen am Beispiel Smart Parking und Smart City Dashboard

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City-Lösungen im Gespräch" hat Alexander Süssemilch (EDAG Group) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie mittels Datenplattformen neue Mehrwertdienste geschaffen sowie Datensilos aufgebrochen werden können.

Smart-City-Dashboards – Wie der Schritt von der Datenvisualisierung zur Entscheidungsgrundlage gelingt

In den vergangenen Jahren haben Dutzende Städte, die sich auf dem Weg zur Smart City gemacht haben, ihre Dashboards mit aktuellen Verkehrs- und Umweltdaten veröffentlicht. Auch wir als EDAG Group haben mehrere Städte bei der Umsetzung ihrer Content-Management-Systeme (CMS) für urbane Daten begleiten dürfen. Dabei drängte sich zunehmend die Frage auf,....

Realisierungskonzepte Digitaler Infrastrukturen mit LoRaWAN

Anzeige | Wie lassen sich LoRaWAN-Netzwerke aufbauen und dauerhaft betreiben? Am 10. Juni tauschen wir uns mit Expert:innen über Voraussetzungen für nachhaltige und Mehrwert bringende LoRaWAN-Projekte aus.