Mittwoch, 13. August 2025

Smart-City-Neuigkeiten

August 2025
Mittwoch, 13. August 2025

Welche Projekte werden umgesetzt, was sind erprobte Lösungen, in welchen Städten wurden kürzlich Strategien veröffentlicht und wann erscheint der nächste Förderaufruf? Verfolgen Sie mit uns täglich die neusten Updates der Digitalen Stadtentwicklung in Deutschland. 

DatumNeuigkeitLink
13-08-2025Eine im Forschungsprojekt „Gesundes Tal“ neu entwickelte digitale Anwendung soll hitzebelastete Bereiche in der Stadt sichtbar machen, indem sie auf verteilte Daten von Institutionen, Forschung und Bürger:innen zurückgreift. Die Grundlage bilden datenschutzfreundliche Lösungen, bei denen jeder die Hoheit über eigene Informationen behält. Künftig sollen Echtzeitinformationen die Anwohner:innen vor Gesundheitsgefahren warnen.Mehr →
13-08-2025Das Kölner Start-up @dataMatters GmbH hat ein innovatives Warnsystem für Starkregen entwickelt, das mithilfe von Sensoren und KI in Städten und Gemeinden potenzielle Überschwemmungsgefahren rechtzeitig erkennt. Das System ist bereits in mehreren Kommunen installiert, wird jedoch von der Deutschen Bahn bisher nicht genutzt. Ziel ist, Risiken durch Überschwemmungen frühzeitig zu verhindern und so Schäden zu vermeiden.Mehr erfahren Sie hier: https://lnkd.in/ej2iDgmx
13-08-2025Eine im Forschungsprojekt „Gesundes Tal“ neu entwickelte digitale Anwendung soll hitzebelastete Bereiche in der Stadt sichtbar machen, indem sie auf verteilte Daten von Institutionen, Forschung und Bürger:innen zurückgreift. Die Grundlage bilden datenschutzfreundliche Lösungen, bei denen jeder die Hoheit über eigene Informationen behalten soll. Künftig sollen Echtzeitinformationen die Anwohner:innen vor Gesundheitsgefahren warnen.Mehr →
12-08-2025Im Eifelkreis Bitburg-Prüm wurde ein dichtes Netz digitaler Wasserstandssensoren installiert, das Bürger:innen frühzeitig vor Überschwemmungen warnen soll und als Antwort auf die Flutkatastrophe im Jahr 2021 initiiert wurde.Mehr →
12-08-2025Im Eifelkreis Bitburg-Prüm wurde ein dichtes Netz digitaler Wasserstandssensoren installiert, das Bürger:innen frühzeitig vor Überschwemmungen warnen soll und als Antwort auf die Flutkatastrophe im Jahr 2021 initiiert wurde.Mehr →

Weitere Neuigkeiten