Mittwoch, 8. Oktober 2025

Smart-City-Neuigkeiten

Oktober 2025
Mittwoch, 8. Oktober 2025

Welche Projekte werden umgesetzt, was sind erprobte Lösungen, in welchen Städten wurden kürzlich Strategien veröffentlicht und wann erscheint der nächste Förderaufruf? Verfolgen Sie mit uns täglich die neusten Updates der Digitalen Stadtentwicklung in Deutschland. 

DatumNeuigkeitLink
05-10-2025Die Ulmer Stadtverwaltung setzt mit einem für Kommunen entwickelten KI-Hub auf praxisorientierte Schulungen und Austausch, um Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll einzusetzen. Über 800 Mitarbeitende wurden bereits im Einsatz generativer KI geschult. Ziel ist eine bürgernahe, effiziente Verwaltung mit modernen digitalen Werkzeugen.Mehr →
01-10-2025Eine digitale Einsatzkräfteortung hilft dem DRK Lemgo, betroffene Personen bei Zwischenfällen schneller zu erreichen. Die offene Technik ist leicht nutzbar, kostengünstig und kann von anderen Städten übernommen werden. Beim Felgenfest bestätigte sich die hohe Wirksamkeit des Systems.Mehr →
29-09-2025Die Stadt Verl testet am Delphos-Platz verschiedene Sensoren wie Parkplatz- und Feuchtigkeitsmessgeräte, um ihre Abläufe effizienter zu gestalten und Ressourcen zu sparen. Die Echtzeitdaten sind über ein Dashboard für Bürger:innen transparent einsehbar.Mehr →
27-09-2025Die Stadt Essen führt ab Januar 2026 eine Untergrenze für Preise bei Mietwagenanbietern wie Uber ein. Fahrten dürfen dann nur geringfügig günstiger sein als vergleichbare Taxiangebote. Grund sind Sorgen von Taxi- und Uberfahrer:innen über zunehmende Konkurrenz und Umsatzeinbußen.Mehr →
24-09-2025Die Landeshauptstadt Saarbrücken testet auf dem Eschberg einen intelligenten Fußgängerüberweg mit LEDs und Lasern, der Verkehrsteilnehmer:innen frühzeitig warnt und die Sicht verbessert. Das System erkennt Personen automatisch und erhöht die Sicherheit, besonders bei Dunkelheit. Zusätzlich werden anonymisierte Verkehrsdaten zur Stadtplanung erfasst.Mehr →

Weitere Neuigkeiten