Dienstag, 12. August 2025
Anzeige

Einladung zum Webinar „Digitale Werkzeuge zur kommunalen Klimaanpassung“ am 17. Juni

Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer interkommunalen Austauschrunde über Herausforderungen und Lösungen aus der Praxis der digitalen kommunalen Klimaanpassung ein.

Kommunale Wahlen mit POLYAS durchführen – Fallbeispiel Jugendparlament Bottrop

Anzeige

Digitale Wahlsysteme und Beteiligungsportale spielen eine entscheidende Rolle bei der stärkeren Einbindung von Jugendlichen in die Stadtentwicklung. Durch Online-Wahlen bei Jugendgemeinderatswahlen wird die Wahlbeteiligung signifikant gesteigert. Studien zeigen, dass rund 65 Prozent der jungen Wähler im Alter von 18 bis 29 Jahren online wählen würden.

Dies ermöglicht es Kommunen, Kosten zu sparen und den Aufwand für die Durchführung von Wahlen zu reduzieren. Zudem fördern digitale Tools die aktive Teilnahme der Jugendlichen an der Stadtplanung und ermöglichen ihnen, ihre Ideen und Interessen einzubringen.

Plattformen für digitale Beteiligung bieten hierbei eine effektive Möglichkeit, um Jugendliche in Entscheidungsprozesse einzubeziehen und ihre demokratische Partizipation zu stärken. Dies bildet nicht nur einen wichtigen Baustein für eine soziale Stadtentwicklung, sondern auch ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl und eine engere Bindung der Jugendlichen an ihre Stadt.

Online-Wahlen mit POLYAS umsetzen

In diesem Video erhalten Sie Einblicke in die Praxis und Herausforderungen von Online-Wahlen, insbesondere im kommunalen Kontext. Joshua Freitag (POLYAS) stellt vor, wie die digitale Stimmabgabe funktioniert und welche Schritte diese beinhaltet.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, indem Sie diesem Expert:in eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage
POLYAS GmbH
POLYAS GmbH
POLYAS verändert die Art, wie Menschen wählen: Unsere digitale Plattform revolutioniert und vereinfacht die Organisation und Durchführung von Wahlen – von der Stimmabgabe bis zur Stimmauszählung. Dabei sind Sicherheit und Vertrauen unser Fundament, denn nur dadurch kann Partizipation für alle ermöglicht und die Demokratie weltweit gestärkt werden. Zehntausende Online-Wahlen, Nominierungen und Live Votings haben wir bereits erfolgreich durchgeführt. Mehr erfahren...

Realisierungskonzepte Digitaler Infrastrukturen mit LoRaWAN

Anzeige | Wie lassen sich LoRaWAN-Netzwerke aufbauen und dauerhaft betreiben? Am 10. Juni tauschen wir uns mit Expert:innen über Voraussetzungen für nachhaltige und Mehrwert bringende LoRaWAN-Projekte aus.

Die Smart Village App – Wie eine Open Source-Anwendung den digitalen Wandel von Gemeinden und Kommunen voranbringt

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City, aber mit Strategie" hat Philipp Wilimzig (Smart Village Solutions) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie eine Open Source-Anwendung den digitalen Wandel in Gemeinden und Kommunen voranbringen kann.

Stadtplanung beschleunigen – City Information Modelling (CIM)

Anzeige | Das digitale Stadtplanungstool ermöglicht eine modellbasierte Planung, die sowohl der Fachplanung als auch für die Beteiligung hilfreich ist. Der Mitgründer Marc-Christian Hopp stellt in diesem Vortrag die Anwendung und Fallstudien interaktiv vor.

Zukunft. Planen. Digitaler Zwilling – Lösungen für Kommunen und Stadtwerke

Anzeige | Wie der Digitale Zwilling Kommunen und Stadtwerken als 3D-Modell bei der effizienten Infrastrukturplanung, lückenlosen Dokumentation und Hochwasserschutz helfen kann, stellt Oliver Pusch in diesem Vortragsvideo vor.