Freitag, 19. September 2025
Anzeige

Einladung zum Webinar „Digitale Werkzeuge zur kommunalen Klimaanpassung“ am 17. Juni

Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer interkommunalen Austauschrunde über Herausforderungen und Lösungen aus der Praxis der digitalen kommunalen Klimaanpassung ein.

Präzise Erfassung urbaner Daten: Innovative Straßenbefahrung als Schlüsseltechnologie für den Digitalen Zwilling der Smart City 

Thomas Kroker und von Cyclomedia präsentieren in diesem Video innovative Ansätze der Datenerhebung und -analyse durch präzise Straßenbefahrungen. Sie zeigen, wie hochauflösende Panoramabilder und Laserdaten als Grundlage für digitale Zwillinge und 3D-Stadtmodelle dienen.

Der Vortrag beleuchtet Einsatzmöglichkeiten wie die Analyse von Brückenzuständen, die Erstellung von Baum- und Verkehrszeichenkatastern sowie die Visualisierung von Grünflächen und Versiegelungsgraden. Durch diese Ansätze können Kommunen städtische Abläufe in unterschiedlichsten Bereichen effizienter steuern, von der Stadtplanung bis zur Hochwasserprävention, und eine datenbasierte Grundlage für weitere Smart-City-Initiativen schaffen.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, indem Sie diesem Expert:in eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage

Beliebte Inhalte

Datensilos adé. Neue Mehrwertdienste durch Datenplattformen am Beispiel Smart Parking und Smart City Dashboard

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City-Lösungen im Gespräch" hat Alexander Süssemilch (EDAG Group) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie mittels Datenplattformen neue Mehrwertdienste geschaffen sowie Datensilos aufgebrochen werden können.

Digitale Transformation im Städtebau: Der Wandel von analogen zu digitalen Planungsmethoden

Anzeige | Erfahren Sie wie die Digitalisierung von Beteiligungsplattformen mit Hilfe von Bauleitplanung Online, Raumordnung Online und Einwendungsmanagement Online effizienter und nutzerfreundlicher gestaltet werden kann....

Digitale Infrastruktur für smartes Wassermanagement

Anzeige | Digitale Technologien eröffnen vielfältige Möglichkeiten zur effizienten Steuerung urbaner Ressourcen. Besonders im Bereich der Wasserinfrastruktur können Kommunen und Betreiber kommunaler Infrastrukturen von diesen Technologien erheblich profitieren...

IoT praktisch erfahrbar machen – Der IoT-Campus

Anzeige | Von vernetzten Haushaltsgeräten bis hin zu industriellen Anwendungen durchdringt das Internet of Things (IoT) heutzutage nahezu alle Bereiche unseres Alltags. Insbesondere in Bezug auf die Gestaltung intelligenter Städte (Smart City), die Effizienz von Industrieprozessen (Smart Industry), die Optimierung von Wohnungen (Smart Building) und die...