Montag, 7. April 2025
Anzeige

Digitale Zwillinge in der Umsetzung – Umfrage & Webinar am 8. Mai

Lassen Sie uns die kommunalen Akteure zusammenbringen, die einen flächenhaften Einsatz digitaler Zwillinge in deutschen Kommunen ermöglichen können.

Weniger Autos, mehr Leben: Welche positiven Effekte liefert Carsharing und wie setze ich Carsharing ein?

Anzeige

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, indem Sie diesem Expert:in eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage
MILES Mobility
MILES Mobility
MILES ist der größte konzernunabhängige Carsharing-Anbieter in Deutschland und rechnet nach gefahrenen Kilometern ab, nicht nach Minuten. #milesnotminutes Das Angebot umfasst dabei kilometerbasiertes Carsharing, Transportersharing sowie Pakete für flexible Tagesmieten - alles im stationslosen Free-Floating-System. MILES glaubt an eine Welt, in der Mobilität geteilt, nachhaltig und für jedermann zugänglich ist und schafft mit seinem Angebot eine Alternative zum privaten Autobesitz. Ziel ist es, ein Teil des persönlichen Mobilitäts-Mixes zu sein und das urbane Leben zu verbessern.

Die Smart Village App – Wie eine Open Source-Anwendung den digitalen Wandel von Gemeinden und Kommunen voranbringt

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City, aber mit Strategie" hat Philipp Wilimzig (Smart Village Solutions) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie eine Open Source-Anwendung den digitalen Wandel in Gemeinden und Kommunen voranbringen kann.

Proprietäre vs Open Source Services: Vor- und Nachteile am Beispiel der Parkmotive GmbH und eines Open Source Smart City Dashboards

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City, aber mit Strategie" hat Alexander Süssemilch (EDAG Group) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, welche Vor- und Nachteile die Anwendung von Open Source bei Smart City-Projekten mit sich bringt.

Digitale Transformation im Städtebau: Der Wandel von analogen zu digitalen Planungsmethoden

Anzeige | Erfahren Sie wie die Digitalisierung von Beteiligungsplattformen mit Hilfe von Bauleitplanung Online, Raumordnung Online und Einwendungsmanagement Online effizienter und nutzerfreundlicher gestaltet werden kann....

Realisierungskonzepte Digitaler Infrastrukturen mit LoRaWAN

Anzeige | Wie lassen sich LoRaWAN-Netzwerke aufbauen und dauerhaft betreiben? Am 10. Juni tauschen wir uns mit Expert:innen über Voraussetzungen für nachhaltige und Mehrwert bringende LoRaWAN-Projekte aus.