Mittwoch, 21. Mai 2025
Anzeige

Einladung zum Webinar „Digitale Wege zur lebendigen Innenstadt“ am 22. Mai

Hiermit laden wir Sie herzlich zur interkommunalen Austauschrunde über digitales Stadtmarketing ein.

Innenstadtkonzepte und Quartiere mit Beteiligung erfolgreich gestalten – Bericht aus Wetzlar

Wie können Städte ihre Bürger:innen aktiv in die Stadtentwicklung einbeziehen und dabei digitale Tools effektiv nutzen? In diesem Vortrag gibt Dr. Christoph Wehrenfennig, Leiter der Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Digitale Perspektive der Stadt Wetzlar, Einblicke in die innovative Arbeit der Stadt Wetzlar mit der Go Vocal Beteiligungsplattform.

Erfahren Sie, wie Wetzlar mit einer modernen Beteiligungsplattform sowohl große Projekte wie die Entwicklung des Integrierten Städtebaulichen Rahmenplans Altstadt (ISRA) als auch kleinere Initiativen unterstützt. Durch die clevere Verbindung von Online- und Offline-Formaten schafft die Stadt eine breite und effektive Bürgerbeteiligung, die zeigt, wie Digitalisierung neue Möglichkeiten für eine nachhaltige und partizipative Stadtgestaltung eröffnet.

Fallstudie Wetzlar

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, indem Sie diesem Expert:in eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage
Stadt Wetzlar
Stadt Wetzlar
Willkommen bei der Stadt Wetzlar! Kulturell, lebendig, bunt: in Wetzlar bilden Geschichte und Moderne eine spannende Mischung. Die Stadt Wetzlar hat viel zu bieten und das auch als Arbeitgeberin! Hier arbeiten rund 1.000 Mitarbeitende als Dienstleister für knapp 54.000 Bürgerinnen und Bürger.

Beliebte Inhalte

Die Smart Village App – Wie eine Open Source-Anwendung den digitalen Wandel von Gemeinden und Kommunen voranbringt

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City, aber mit Strategie" hat Philipp Wilimzig (Smart Village Solutions) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie eine Open Source-Anwendung den digitalen Wandel in Gemeinden und Kommunen voranbringen kann.

Digitale Transformation im Städtebau: Der Wandel von analogen zu digitalen Planungsmethoden

Anzeige | Erfahren Sie wie die Digitalisierung von Beteiligungsplattformen mit Hilfe von Bauleitplanung Online, Raumordnung Online und Einwendungsmanagement Online effizienter und nutzerfreundlicher gestaltet werden kann....

Digitale Infrastruktur für smartes Wassermanagement

Anzeige | Digitale Technologien eröffnen vielfältige Möglichkeiten zur effizienten Steuerung urbaner Ressourcen. Besonders im Bereich der Wasserinfrastruktur können Kommunen und Betreiber kommunaler Infrastrukturen von diesen Technologien erheblich profitieren...

Stadtplanung beschleunigen – City Information Modelling (CIM)

Anzeige | Das digitale Stadtplanungstool ermöglicht eine modellbasierte Planung, die sowohl der Fachplanung als auch für die Beteiligung hilfreich ist. Der Mitgründer Marc-Christian Hopp stellt in diesem Vortrag die Anwendung und Fallstudien interaktiv vor.