Donnerstag, 16. Oktober 2025
Anzeige

Einladung zum Webinar „Digitale Werkzeuge zur kommunalen Klimaanpassung“ am 17. Juni

Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer interkommunalen Austauschrunde über Herausforderungen und Lösungen aus der Praxis der digitalen kommunalen Klimaanpassung ein.

cityGPT – Die KI-basierte Bürgerkommunikation (inkl. Bsp. Falkensee)

Marcus Goerke erläutert in diesem Vortrag die Potenziale, die Generative Künstliche Intelligenz für die interne und externe Kommunikation von Stadtverwaltungen birgt.

Referent: Marcus Goerke, Mit-Gründer und Vorstandsmitglied bei Next Data Service AG,
einem Schwesterunternehmen der Hypertegrity AG

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, indem Sie diesem Expert:in eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage
HYPERTEGRITY AG
HYPERTEGRITY AG
Wir bei HYPERTEGRITY AG zählen zu den Marktführern im Bereich Open-Source Urbane Datenplattformen auf FIWARE-Basis in Deutschland.

Seit unserer Gründung im Jahr 2020 haben wir uns mit einem internationalen Ökosystem aus Partnern von Finnland bis Frankreich zusammengeschlossen, um unseren Kunden geballte Smart-City-Kompetenz zu bieten. Mehr erfahren...

Beliebte Inhalte

Stadtplanung beschleunigen – City Information Modelling (CIM)

Anzeige | Das digitale Stadtplanungstool ermöglicht eine modellbasierte Planung, die sowohl der Fachplanung als auch für die Beteiligung hilfreich ist. Der Mitgründer Marc-Christian Hopp stellt in diesem Vortrag die Anwendung und Fallstudien interaktiv vor.

Die Smart Village App – Wie eine Open Source-Anwendung den digitalen Wandel von Gemeinden und Kommunen voranbringt

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City, aber mit Strategie" hat Philipp Wilimzig (Smart Village Solutions) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie eine Open Source-Anwendung den digitalen Wandel in Gemeinden und Kommunen voranbringen kann.

IoT praktisch erfahrbar machen – Der IoT-Campus

Anzeige | Von vernetzten Haushaltsgeräten bis hin zu industriellen Anwendungen durchdringt das Internet of Things (IoT) heutzutage nahezu alle Bereiche unseres Alltags. Insbesondere in Bezug auf die Gestaltung intelligenter Städte (Smart City), die Effizienz von Industrieprozessen (Smart Industry), die Optimierung von Wohnungen (Smart Building) und die...

Realisierungskonzepte Digitaler Infrastrukturen mit LoRaWAN

Anzeige | Wie lassen sich LoRaWAN-Netzwerke aufbauen und dauerhaft betreiben? Am 10. Juni tauschen wir uns mit Expert:innen über Voraussetzungen für nachhaltige und Mehrwert bringende LoRaWAN-Projekte aus.