Freitag, 1. August 2025

Bliggit Community Call

Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer interkommunalen Austauschrunde über digitale Kommunikation in Städten und Regionen ein. Der nächste Austausch findet am Montag, dem 25. August von 10:00 bis 11:00 Uhr statt.

Worum geht es?

Wie kann eine Stadt/Region ihre Menschen digital erreichen – mit Inhalten, die wirklich genutzt werden, Funktionen, die im Alltag helfen, und Strukturen, die sich einfach betreiben lassen?

Im Bliggit Community Call sprechen wir genau darüber:

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Städte/Regionen ihre eigene digitale Plattform erfolgreich betreiben können – technisch, organisatorisch und kommunikativ.

Dabei teilen wir Praxiswissen aus dem Bliggit-Netzwerk, geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen – und zeigen, welche Stellschrauben in der Umsetzung entscheidend sind.

Nächste Ausgabe

Wir wissen alle, lokale Digitalisierung wird immer wichtiger. Dabei ist es herausfordernd, bei knappen oder bisher gar nicht vorhandenen Ressourcen überhaupt zu starten. Oder nach ersten digitalen Schritten mehr Wirkung zu entfalten.

Mit dem Bliggit Community-Call möchten wir Ideen geben, Erfahrungen und Vorgehensweisen austauschen und zur Diskussion und unterschiedlichen Formen der Zusammenarbeit anregen. 

Wir selbst haben 5 Jahre Erfahrung im Live-Betrieb und der Weiterentwicklung von lokalen Plattformen in Wuppertal und Saarlouis.

Themenschwerpunkte

Über die folgenden Fragestellungen möchten wir uns immer wieder mit Update mit Ihnen austauschen:

Update zu regionalen Plattformen – Entwicklungen in Deutschland

  • Wie kann eine nachhaltige Finanzierung gelingen?
  • Wie kann ich eine lokale Content-Creation sukzessive aufbauen?
  • Welche rechtlichen Aspekte gibt es?
  • Welche Content-Formate sind besonders erfolgreich?
  • Welche Organisationsform trägt zum Erfolg bei?

Für wen ist das gedacht?

Der Bliggit Community Call richtet sich an alle, die Stadtkommunikation digital weiterdenken möchten – egal, ob sie Bliggit bereits nutzen oder sich gerade erst mit digitalen Plattformstrategien beschäftigen.

Angesprochen sind:

  • Verantwortliche von Stadtmarketing, Digitalisierung, Öffentlichkeitsarbeit
  • Verantwortliche von Wirtschaftsförderung, Tourismus, Innenstadtentwicklung
  • Alle, die an Lösungen für lokale Sichtbarkeit, Beteiligung und Services arbeiten – mit oder ohne bestehende Plattform

Zweck des Austausches

Mit dem Community-Call schaffen wir einen Raum für Austausch und Inspiration – speziell für kommunale Verantwortliche, die Städte digital mitgestalten.

Ob Stadtverwaltung, Stadt-/Tourismus-Marketing, Innenstadtentwicklung oder Öffentlichkeitsarbeit: Hier geht es um konkrete Inhalte, aktuelle Fragen und machbare Lösungen.

  • Wie gelingt es, lokale Plattformen sinnvoll zu betreiben?
  • Welche Inhalte erzeugen echte Nutzung?
  • Welche Trends und Entwicklungen sind gerade wichtig?

Ergänzt wird das durch ausgewählte Hinweise zu aktuellen Studien, Veranstaltungen oder Projekten – aus dem Themenfeld digitale Stadtkommunikation.

Für wen ist das gedacht?

Der Bliggit Community Call richtet sich an alle, die Stadtkommunikation digital weiterdenken möchten – egal, ob sie Bliggit bereits nutzen oder sich gerade erst mit digitalen Plattformstrategien beschäftigen.

Angesprochen sind:

  • Verantwortliche von Stadtmarketing, Digitalisierung, Öffentlichkeitsarbeit
  • Verantwortliche von Wirtschaftsförderung, Tourismus, Innenstadtentwicklung
  • Alle, die an Lösungen für lokale Sichtbarkeit, Beteiligung und Services arbeiten – mit oder ohne bestehende Plattform
client-image

Agenda

  1. Begrüßung & Kurze Vorstellungsrunde
  2. Bliggit in der Praxis
  3. Aktuelles aus der Branche 
  4. Fragen & Diskussion 
  5. Fazit
client-image

Freuen Sie sich auf den inhaltlichen Austausch mit:

Holger Hammes

Geschäftsführer bei Bliggit GmbH

Sarah Perrone

Head of Marketing bei Bliggit GmbH

Dimitri Ravin

Content & Partnerschaften bei urban-digital.de

Anmeldung

Eventorganisation_Webinar-Anmeldung

Über Bliggit

Eventorganisation_Webinar-Anmeldung

Aktuelle Anmeldungen:

Institution

Holger Hammes über Bliggit – Digitale Kommunikation für Städte und Regionen

Holger Hammes ist CEO der Bliggit GmbH, einem in Wuppertal ansässigen Unternehmen, welches seit 5 Jahren technisch und inhaltlich die regionale App-Plattform „Bliggit“ betreibt. Bliggit bietet eine user-zentrierte, flexible und moderne Kommunikationsinfrastruktur, um Menschen dauerhaft mit ihrer Region zu verbinden. Mit ihrer Kombination aus Technologie, Design und authentischem regionalen Content bietet Bliggit Inspiration...

Bliggit – Digitale Kommunikation in Städten und Regionen

Wie kann eine Stadt/Region ihre Menschen digital erreichen – mit Inhalten, die wirklich genutzt werden, Funktionen, die im Alltag helfen, und Strukturen, die sich einfach betreiben lassen? Im Bliggit Community Call sprechen wir genau darüber: Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Städte/Regionen ihre eigene digitale Plattform erfolgreich betreiben können – technisch, organisatorisch und kommunikativ...

Feedback

Urban Digital Webinare und Netzwerktreffen sind immer fundiert, abwechslungsreich, voller positiver Energie und interessanter Informationen und Kontakte. Daher an dieser Stelle mal ein großes DANKE!

Dr. Christine Pohl

Fachliche Leitung Urbaner Digitaler Zwilling bei Stadt Wuppertal

Kurzweilig, informativ, praxisrelevant und obendrein sehr persönlich: die Austauschrunden von Urban Digital zu Smart City und Stadtentwicklung setzen aus meiner Sicht aktuell den Benchmark für diese und ähnliche Formate.

Thorsten Kraus

Chief Digital Officier, Stadt Trier

Urban Digital-Events- und Netzwerktreffen bieten einen großen Mehrwert, um neue Vorgehensweisen kennenzulernen und Kontakte zu verschiedensten Akteuren knüpfen zu können. Die Events zeichnen sich sowohl durch theoretische als auch praxisnahe Ansätze aus, die in das eigene Arbeitsumfeld übertragen werden können.

Matthias Frey

Stabstelle Digitalisierung, Stadt Verl

Kurzweilig und unterhaltsam kann trotzdem informativ sein – dass beweisen die Urban Digital Netzwerktreffen. Der Mix aus ungezwungenem Event und Formaten mit spannenden, kreativen Einsichten auf digitale Themen überzeugt. Die bunte Mischung aus Teilnehmenden aus Verwaltung, Unternehmen und Start-up Szene ist immer wieder überraschend und inspirierend.

Sandra Causemann

Referentin für den digitalen Wandel bei Stadt Gütersloh

Die Austauschrunde "Digitale Stadtplanung und Beteiligung" ist ein Pflichttermin in meinem Kalender. In den Sitzungen konnte ich bereits zahlreiche Projekte und Akteure kennenlernen, die in meiner täglichen Arbeit im Bereich der Stadtentwicklung sehr hilfreich sind.

Dominik Sumann

Stadtplaner bei Stadt Recklinghausen

Es ist immer wieder eine Bereicherung, sich über laufende Smart-City-Projekte oder Erfahrungen in anderen Kommunen auszutauschen. Was Urban Digital Events von anderen Netzwerkveranstaltungen abhebt, ist die Interaktion im Rahmen von kreativen Methoden. Es macht einfach Spaß sich untereinander auszutauschen und gemeinsam Ergebnisse zu erarbeiten.

Tatjana Dzepina

Projektmanagerin Smart City, Stadt Bielefeld

Für mich bieten die Netzwerkveranstaltungen von Urban-Digital uneingeschränkt Mehrwerte - sowohl zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen, als auch Anbietern von Produkten aus dem Smart-City-Bereich. Zudem geben die Impulsvorträge einen prägnanten Überblick über aktuelle Trends und relevante Themen.

Max Schwerhoff

Projektkoordinator bei Stadt Troisdorf

Ein sehr offenes und unkompliziertes Treffen von Branchenexperten mit viel Raum für Austausch und Netzwerken. Empfehlenswert für alle, die einmal über den Tellerrand schauen wollen.

Dieter van Acken

Botschafter The Labs Embassy Speaker Digitalisierung / Smart City