Samstag, 8. November 2025

The Year in Infrastructure and Going Digital Awards

Die Konferenz Year in Infrastructure and Going Digital Awards von Bentley Systems ist ein jährliches Event, das den Fokus auf Fortschritte im Bereich der Infrastruktur-Intelligenz legt. Im Jahr 2025 fand die Konferenz vom 15. bis 16. Oktober in Amsterdam statt.

Going Digital Awards in Infrastructure

Bentleys Going Digital Awards in Infrastructure ist ein globaler Wettbewerb, der die digitalen Fortschritte in der Infrastruktur würdigt. Seit 2004 hat das Award-Programm über 4.700 der weltweit herausragendsten Infrastrukturprojekte ausgezeichnet.

Dieser Wettbewerb steht allen Bentley-Anwendern offen und deckt eine breite Palette von Auszeichnungskategorien ab, die alle Formen von Infrastrukturprojekten und -phasen – vom Entwurf über den Bau bis hin zum Betrieb, umfassen.

Bentley Systems (Nasdaq: BSY) ist das Unternehmen für Infrastruktur-Engineering-Software. Der Anbieter entwickelt innovative Software, um die Infrastruktur der Welt zu verbessern und damit sowohl die globale Wirtschaft als auch die Umwelt zu unterstützen. Mehr erfahren…

2025 – AMSTERDAM
2024 – VANCOUVER
2023 – SINGAPUR

Videogruß aus Amsterdam!

Was passiert, wenn über 300 Experten für digitale Infrastruktur aus aller Welt zusammenkommen, um Erkenntnisse und Erfahrungen auszutauschen? Das Bentley Systems YII2025 Event in Amsterdam unterstrich die Energie und Innovationskraft der globalen Infrastruktur-Community!

🏗️ ​​KI als Innovationsmotor

KI entwickelt sich zu einem wichtigen Treiber für mehr Effizienz im Infrastrukturdesign. Simulationen und Alternativen lassen sich deutlich schneller generieren, was schnellere Entscheidungen ermöglicht und Projektkosten senkt.

Um ihr volles Potenzial auszuschöpfen, benötigen wir strukturierte Daten und eine gemeinsame Cloud-Umgebung, die alle Infrastrukturdaten zusammenführt und so eine nahtlose Zusammenarbeit von Teams über Fachbereiche und Standorte hinweg ermöglicht.

🚦KI und menschliche Planung ergänzen sich

Auch wenn KI eine zentrale Rolle in der Planung einnimmt, bleibt menschliches Fachwissen unerlässlich. Wir müssen KI-Ergebnisse überprüfen und diese Tools effektiv koordinieren. Um dies zu ermöglichen, benötigen wir einen soliden Wissenstransfer – die Weitergabe von Erfahrung und bewährten Verfahren von erfahrenen Experten an die nächste Generation.

🧱 Interoperabilität erfordert menschliche Zusammenarbeit und Partnerschaft

Technologische Interoperabilität verbindet bereits räumliche und operative Ebenen: technische Daten, IoT-Daten und Echtzeit-Operationen. Doch um dies zu erreichen, ist auch die Bereitschaft zur Zusammenarbeit erforderlich.

Zahlreiche Projekte – von Verkehrssystemen bis hin zu Feuerwehren – haben gezeigt, wie dies in der Praxis funktioniert.

Ein herzliches Dankeschön an alle für die inspirierenden Diskussionen und Erkenntnisse!

Keynote

Bentley-Führungskräfte präsentierten neueste digitale Entwicklungen und Technologieinnovationen. Die Expert:innen verdeutlichten, wie die Integration von Daten und 3D/4D-Modellen Projekte revolutioniert, unterstützt durch Echtzeitanalytik.

Innovationen in der Energieinfrastruktur wurden ebenso beleuchtet wie die Rolle digitaler Zwillinge für nachhaltige Energie- und Verkehrsnetze. KI und maschinelles Lernen rücken in den Fokus für Infrastrukturintelligenz. Zudem wurde die Bedeutung digitaler Technologien für resiliente Wasserinfrastrukturen betont, mit einem Fokus auf Interoperabilität und neue Analysemethoden.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Industrie-Experten vor Ort

Die Veranstaltungsstätte des Okura Hotels bot einen eleganten Bereich im Stil eines japanischen Gartens, in dem ich mich mit den beiden Experten Dr. Richard Vestner und Antje Dardin (Bentley Systems)

über die stärkere Einbindung digitaler Zwillinge in Entscheidungsprozesse, zentrale Use Cases und den Einfluss von KI auf die AEC-Branche austauschte.

Digitale Zwillinge machen Städte entscheidungsfähiger – Dr. Richard Vestner im Interview

Dr. Richard J. Vestner ist Experte im Bereich digitale Infrastruktur und Stadtentwicklung. Als Vice President bei Bentley Systems setzt er sich für die Entwicklung und Umsetzung von digitalen Zwillingen ein. Auf der vergangenen Jahreskonferenz von Bentley Systems, The Year in Infrastructure und Going Digital Awards vom 15. bis 16. Oktober 2025 in Amsterdam, hat er die Industry Breakout Sessions zu Städten und Wasser moderiert...
In der fantastischen Atmosphäre der Amsterdamer Fabrique des Lumieres traf ich inspirierende Kollegen wie Rob Howell von der Dublin Fire Brigade und Jamie Cudden (Dublin City Council’s Smart City strategy) – gemeinsam diskutierten wir, wie offene Daten, IoT und digitale Zwillinge Städte sicherer und lebenswerter machen können.

Panels, iLab & Networking

Die Panels der Year in Infrastructure 2025 in Amsterdam boten fundierte Einblicke in aktuelle Branchentrends und Technologien.

In Industry Breakout-Sessions zu u.a. Städten, Energie, Wasser, Transport und Bergbau wurden Themen wie KI-gestützte Planung, offene Datenmodelle und GeoAI anhand von konkreten Anwendungsbeispielen diskutiert.

Im iLab zeigte Bentley Systems eindrucksvoll, wie neue Technologien die Infrastrukturplanung verändern.

Präsentiert wurden Anwendungen von GeoAI zur intelligenten Planung, Gaussian Splatting für realistische 3D-Darstellungen sowie die Integration der Cesium-Technologie, die eine deutlich performantere Visualisierung großer Stadt- und Geländemodelle ermöglicht.

Auch 2025 stand der persönliche Austausch im Mittelpunkt. Fachleute aus aller Welt knüpften Kontakte, teilten Erfahrungen und diskutierten neue Ansätze für den digitalen Wandel in der Infrastruktur.

Diese Begegnungen machten für mich einmal mehr deutlich, wie stark Innovation von offener Zusammenarbeit und interdisziplinärem Dialog lebt.

Gewinner-Projekte 2025

Bei den diesjährigen Going Digital Awards wurden fast 250 Projekte aus 47 Ländern eingereicht. Eine unabhängige Jury wählte die Gewinner:innen in zwölf Kategorien aus.

Unter den Anwendern der Bentley-Technologien wurden auch dieses Jahr herausragende Projekte im Bereich der Infrastrukturentwicklung in den folgenden Infrastrukturkategorien geehrt:

  • Brücken & Tunnel
  • Einrichtungen, Campusse & Städte
  • Bauwesen
  • Energieerzeugung
  • Geodaten & Reality Modeling
  • Projektausführung
  • Schienen & Transit
  • Straßen & Autobahnen
  • Strukturelles Engineering
  • Unterirdische Modellierung & Analyse
  • Übertragung & Verteilung
  • Wasser & Abwasser

Die Auszeichnungen würdigen die Innovationskraft und das Engagement der Teilnehmer:innen, die Infrastruktur weltweit mit intelligenten und nachhaltigen Lösungen voranzubringen.

Die prämierten Projekte zeigen, wie Unternehmen weltweit digitale Technologien – von vernetzten Daten über BIM- und iTwin-Anwendungen bis hin zu KI-gestützten Analysen – nutzen, um Planung, Bau und Betrieb resilienter, effizienter und umweltbewusster zu gestalten. Sie setzen neue Maßstäbe für Interoperabilität, Nachhaltigkeit und datenbasierte Entscheidungsprozesse in der Infrastrukturentwicklung.

Neben den Hauptkategorien ehrte Bentley Systems 2025 auch Projekte und Persönlichkeiten, die mit digitalen Lösungen, nachhaltigem Handeln und gezieltem Wissenstransfer entscheidend zur Weiterentwicklung der globalen Infrastruktur beitragen.

Gewinner-Projekte 2024

China ENFI Engineering Co., Ltd.

Die Abfallbehandlungsanlage in Xiong’an soll die Region zur “abfallfreien Stadt” machen, indem sie täglich 3.060 Tonnen Müll unterirdisch verarbeitet, während oben ein Park entsteht. Mithilfe der Anwendungen von Bentley Systems konnte die Bauzeit um 50 Tage verkürzt und 13,7 Millionen CNY eingespart werden.

Guangdong Airport Authority

Beim größten Erweiterungsprojekt der zivilen Luftfahrtgeschichte Chinas wurde Bentley-Software genutzt, um ein ganzheitliches 3D-Modell zu erstellen und über 3.200 Kollisionen vorzubeugen. Dies sparte 15 Millionen CNY, steigerte die Design-Effizienz um 35 % und optimierte die Bauausführung um 25 %.

PT Wijaya Karya

Im Zuge der Verlagerung der indonesischen Hauptstadt entsteht in Nusantara ein Präsidentenpalast mit Solarkraftwerk und Garuda-Fassade. Digitale Modellierung reduzierte die Baukosten um 63 Millionen USD, sparte 138,8 Tonnen Material ein und beschleunigte den Bauprozess um 33 Tage.

Communaute d’Agglomeration Pau Bearn Pyrenees – CAPBP

Der französische Gemeindeverband Pau Béarn Pyrénées hat ein Projekt für einen digitalen Zwilling gestartet, um komplexe städtebauliche Planungen zu simulieren und effizient mit Stakeholdern zu kommunizieren. Mit iTwin Capture und OpenCities wurde ein hochauflösendes 3D-Modell für 31 Gemeinden auf 370 Quadratkilometern erstellt. Dieses Modell integriert IoT-Daten und dient als Plattform für Planer:innen, Architekt:innen, Unternehmen und Bürger:innen, um Projekte präziser zu visualisieren und zu planen.

Dublin Fire Brigade

Die Feuerwehr von Dublin hat ein innovatives System für digitale Zwillinge implementiert, das die Einsatzplanung und Entscheidungsfindung bei Notfällen optimiert. Mit iTwin-Technologie und OpenCities Planner wurden 3D-Modelle von über 3.000 hochriskanten Standorten erstellt, die sofort auf mobilen Geräten abrufbar sind. Einsatzleiter:innen können wichtige Daten nun in durchschnittlich 12 Sekunden finden, was die Reaktionszeiten verbessert und Leben rettet.

Urban Digital in Singapur

Im Oktober hat unsere Marketing- und Kommunikationsbotschafterin Jana, Urban Digital auf der “The Year in Infrastructure 2023” in Singapur vertreten.

Die Jahreskonferenz unseres Medienpartners Bentley Systems fand vom 10. bis zum 12. Oktober im Stadtbild prägenden Marina Bay Sands Hotel statt und bot eine Vielzahl an spannenden Eindrücken aus zukunftsweisenden Infrastrukturprojekten aus der ganzen Welt, über die sie in ihren Artikeln berichtet.

Unsere Fokusthemen KI, Wasser und die Siemensstadt Square

Bei der Konferenz lag mein Fokus auf dem Digitalen Zwilling von Siemensstadt Square und Künstliche Intelligenz in der Wasserwirtschaft, um besser den Stellenwert innovativer Lösungen für städtische Entwicklungen und nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung zu verstehen. 

Der Digitale Zwilling von Siemensstadt Square – Bentley Systems Experten im Interview

Advertorial | Vor 125 Jahren begann mit dem Erwerb des ersten Grundstücks durch Siemens & Halske die Geschichte der Siemensstadt, die sich heute als ein Zukunftsort der städtischen Entwicklung präsentiert. Mit dem Projekt Siemensstadt Square entsteht ein neues Stadtquartier, das die Vergangenheit würdigt und den Blick in die Zukunft richtet. Das städtebauliche Großprojekt zielt darauf ab, bis zum Jahr 2035 ein dynamisches...

Digitale Zwillinge und Künstliche Intelligenz in der Wasser- und Abwasserwirtschaft – Gregg Herrin im Interview

Advertorial | Die nachhaltige und resiliente Bewirtschaftung von Wasserressourcen steht vor komplexen Herausforderungen. Wasser ist nicht nur eine chemische Verbindung, sondern eine lebenswichtige Ressource, die durch Faktoren wie den Klimawandel und aktuelle demografische Entwicklungen zunehmend belastet...

Panels, Vorträge und Demos

Bentley-Führungskräfte präsentierten neueste digitale Entwicklungen und Technologieinnovationen. Die Expert:innen verdeutlichten, wie die Integration von Daten und 3D/4D-Modellen Projekte revolutioniert, unterstützt durch Echtzeitanalytik.

Innovationen in der Energieinfrastruktur wurden ebenso beleuchtet wie die Rolle digitaler Zwillinge für nachhaltige Energie- und Verkehrsnetze. KI und maschinelles Lernen rücken in den Fokus für Infrastrukturintelligenz. Zudem wurde die Bedeutung digitaler Technologien für resiliente Wasserinfrastrukturen betont, mit einem Fokus auf Interoperabilität und neue Analysemethoden.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Mit dem iLab stellte Bentley Systems eine digitale Zwillingserfahrung von Singapur vor, die auf der hauseigenen iTwin-Technologie basiert. Nutzer:innen konnten Singapurs Infrastruktur digital erkunden, mit einem Fokus auf Energie, Wasser und Verkehr. Die Kombination verschiedener Datenquellen ermöglichte Einblicke in den damaligen Zustand und die Entwicklungsmöglichkeiten.

Das Projekt unterstützt nicht nur die Visualisierung, sondern fördert auch nachhaltige Stadtplanung und Entscheidungsfindung – passend zu Singapurs Ruf als Vorreiter in der nachhaltigen Entwicklung.

Gewinner-Projekte 2023

Unter den Anwendern der Bentley-Technologien wurden auch dieses Jahr herausragende Projekte im Bereich der Infrastrukturentwicklung in den folgenden Infrastrukturkategorien geehrt:

  • Brücken & Tunnel
  • Bauwesen
  • Unternehmensingenieurwesen
  • Einrichtungen, Campusse & Städte
  • Prozess- & Energieerzeugung
  • Schienen- & Transit
  • Straßen & Autobahnen
  • Strukturelles Engineering
  • Unterirdische Modellierung & Analyse
  • Vermessung & Überwachung
  • Übertragung & Verteilung
  • Wasser & Abwasser

Die Auszeichnungen spiegeln die Innovationskraft und das Engagement der Teilnehmer:innen wider, die Infrastruktur weltweit durch intelligente Lösungen vorantreiben.

Die Projekte bieten Blaupausen für die Nutzung von Datenzentrierung, Interoperabilität und nachhaltiger Entwicklungspraktiken. Sie zeigen, wie die Integration verschiedener Technologien, Systeme und Arbeitsabläufe optimiert werden kann, um widerstandsfähige und intelligente Infrastrukturen zu planen, zu entwerfen, zu bauen und zu betreiben.

Darüber hinaus wurden besondere Ehrenpreise vergeben, die einzelne herausragende Projekte und Teams würdigten, die in ihrer Mission zur Förderung der weltweiten Infrastruktur und Nachhaltigkeit besonders inspirierend wirkten.

Networking mit Expert:innen aus aller Welt

Den ersten Tag haben wir auf der Terrasse des Marina Bay Sands zum Abschluss gebracht. Die Teilnehmer:innen aus aller Welt haben sich zusammen gefunden, um die Eindrücke Revue passieren zu lassen, zu netzwerken und den nächtlichen Blick über Singapur zu genießen.

Bevor die Verleihung zu den Bentley-Awards starten konnte, haben wir uns zum Dinner zusammengefunden, um uns mit Fachjournalist:innen und Expert:innen über die spannenden Projekte der Finalisten zu unterhalten und gespannt auf die Bühne zu blicken.

Nach der Verleihung der Awards haben alle Teilnehmer:innen den Abend ausklingen lassen und das erfolgreiche Bentley-Event gebührend gefeiert.