Videogruß aus Amsterdam!
Keynote
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenIndustrie-Experten vor Ort
Panels, iLab & Networking

Die Panels der Year in Infrastructure 2025 in Amsterdam boten fundierte Einblicke in aktuelle Branchentrends und Technologien.
In Industry Breakout-Sessions zu u.a. Städten, Energie, Wasser, Transport und Bergbau wurden Themen wie KI-gestützte Planung, offene Datenmodelle und GeoAI anhand von konkreten Anwendungsbeispielen diskutiert.

Im iLab zeigte Bentley Systems eindrucksvoll, wie neue Technologien die Infrastrukturplanung verändern.
Präsentiert wurden Anwendungen von GeoAI zur intelligenten Planung, Gaussian Splatting für realistische 3D-Darstellungen sowie die Integration der Cesium-Technologie, die eine deutlich performantere Visualisierung großer Stadt- und Geländemodelle ermöglicht.

Auch 2025 stand der persönliche Austausch im Mittelpunkt. Fachleute aus aller Welt knüpften Kontakte, teilten Erfahrungen und diskutierten neue Ansätze für den digitalen Wandel in der Infrastruktur.
Diese Begegnungen machten für mich einmal mehr deutlich, wie stark Innovation von offener Zusammenarbeit und interdisziplinärem Dialog lebt.
Gewinner-Projekte 2025
Bei den diesjährigen Going Digital Awards wurden fast 250 Projekte aus 47 Ländern eingereicht. Eine unabhängige Jury wählte die Gewinner:innen in zwölf Kategorien aus.
Unter den Anwendern der Bentley-Technologien wurden auch dieses Jahr herausragende Projekte im Bereich der Infrastrukturentwicklung in den folgenden Infrastrukturkategorien geehrt:
- Brücken & Tunnel
- Einrichtungen, Campusse & Städte
- Bauwesen
- Energieerzeugung
- Geodaten & Reality Modeling
- Projektausführung
- Schienen & Transit
- Straßen & Autobahnen
- Strukturelles Engineering
- Unterirdische Modellierung & Analyse
- Übertragung & Verteilung
- Wasser & Abwasser
Die Auszeichnungen würdigen die Innovationskraft und das Engagement der Teilnehmer:innen, die Infrastruktur weltweit mit intelligenten und nachhaltigen Lösungen voranzubringen.
Die prämierten Projekte zeigen, wie Unternehmen weltweit digitale Technologien – von vernetzten Daten über BIM- und iTwin-Anwendungen bis hin zu KI-gestützten Analysen – nutzen, um Planung, Bau und Betrieb resilienter, effizienter und umweltbewusster zu gestalten. Sie setzen neue Maßstäbe für Interoperabilität, Nachhaltigkeit und datenbasierte Entscheidungsprozesse in der Infrastrukturentwicklung.
Neben den Hauptkategorien ehrte Bentley Systems 2025 auch Projekte und Persönlichkeiten, die mit digitalen Lösungen, nachhaltigem Handeln und gezieltem Wissenstransfer entscheidend zur Weiterentwicklung der globalen Infrastruktur beitragen.









