Donnerstag, 3. Juli 2025
Anzeige

Einladung zum Webinar „Digitale Werkzeuge zur kommunalen Klimaanpassung“ am 17. Juni

Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer interkommunalen Austauschrunde über Herausforderungen und Lösungen aus der Praxis der digitalen kommunalen Klimaanpassung ein.

Case Study: Digitale Beteiligung in Planungsprozessen – mit UCODE zum differenzierten Meinungsbild

Anzeige

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, indem Sie diesem Expert:in eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage
Lots* und U_CODE
Lots* und U_CODE
Lots* Gesellschaft für verändernde Kommunikation mbH berät Unternehmen und Organisationen zu individuellen Kommunikationsstrategien, gestaltet innovative Beteiligungsformate und einen nachhaltig akzeptierten Wandel.

U_CODE ist eine Plattform für Co-Creation im dreidimensionalen Raum und macht Städte im Rahmen der Bürgerbeteiligung an Stadtentwicklungs- und Infrastrukturprojekten für jeden aus der virtuellen Welt mitgestaltbar. Sie baut auf einem preisgekrönten Projekt auf, das seit 2016 mit EU-Förderung läuft und bereits erfolgreich in Pilotanwendungen getestet wurde.

Datensilos adé. Neue Mehrwertdienste durch Datenplattformen am Beispiel Smart Parking und Smart City Dashboard

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City-Lösungen im Gespräch" hat Alexander Süssemilch (EDAG Group) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie mittels Datenplattformen neue Mehrwertdienste geschaffen sowie Datensilos aufgebrochen werden können.

Die Smart Village App – Wie eine Open Source-Anwendung den digitalen Wandel von Gemeinden und Kommunen voranbringt

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City, aber mit Strategie" hat Philipp Wilimzig (Smart Village Solutions) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie eine Open Source-Anwendung den digitalen Wandel in Gemeinden und Kommunen voranbringen kann.

Zukunft. Planen. Digitaler Zwilling – Lösungen für Kommunen und Stadtwerke

Anzeige | Wie der Digitale Zwilling Kommunen und Stadtwerken als 3D-Modell bei der effizienten Infrastrukturplanung, lückenlosen Dokumentation und Hochwasserschutz helfen kann, stellt Oliver Pusch in diesem Vortragsvideo vor.

Der digitale Zwilling als Werkzeug zur Beschleunigung von Planungs- und Verwaltungsprozessen

Die Sicherstellung einer ausreichenden Wohnraumversorgung zählt zu den drängendsten sozialen Herausforderungen der deutschen Innenpolitik. Angesichts der aktuellen Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt und der steigenden Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum besteht jedoch ein hohes Risiko...