Worum es geht
Am 29. September 2025 hat sich die Urban-Digital-Community in Berlin zum jährlichen
Netzwerktreffen versammelt. In interaktiven Workshops, Impulsen und kreativen Formaten haben wir uns einer zentralen Frage gewidmet:
Wie können Smart City / Region-Initiativen noch gezielter mit anderen kommunalen
Fachbereichen zusammenarbeiten – inhaltlich, strategisch und praktisch?
Warum wir das machen
Viele Digitalisierungsprojekte bleiben dort stecken, wo sie nicht an bestehende Strukturen und Fachlogiken andocken. Genau hier wollen wir als Community einen Unterschied machen – durch frühzeitige Verbindung, gegenseitiges Lernen und echte Kooperation zwischen den „smarten“ und den „klassischen“ Bereichen der kommunalen Entwicklung.
Wir verlassen die Smart-City-Bubble, weil…
- staatliche Förderungen zu „Smart City/Region“ auslaufen und tragfähige Betriebsmodelle für Kommunen gefragt sind.
- Anbieter ihre Produkte zur Marktreife bringen und echte Interoperabilität möglich wird.
- Fachdomänen zunehmend selbst digitalisieren und ein Andocken wichtig ist, um Parallelstrukturen zu vermeiden.
Was Sie hier finden
Für Ihre Fach-Community haben wir einen persönlichen Videogruß vorbereitet – als Einladung zum Kennenlernen und zur gemeinsamen Weiterarbeit. Sie finden dort auch eine erste Liste mit konkreten Themenfeldern, in denen wir Überschneidungen, Ergänzungen oder Kooperationspotenziale sehen.




Lassen Sie uns ins Gespräch kommen
Als Community Manager von Urban Digital freue ich mich, mit Ihnen die nächsten Schritte auszuloten:
Ob gemeinsames Webinar, Whitepaper, Umfrage oder strategische Partnerschaft – lassen Sie uns in einem kurzen Termin besprechen, was sinnvoll und machbar ist.