Smart City-Themen
Smart City ist ein Konzept der Stadtentwicklung, das die Nutzung von smarten Technologien in vielfältigen Handlungsfeldern vorsieht. Für eine nachhaltige Stadtentwicklung sollte eine Smart City zentrale Themen der Stadtentwicklung umfassen.
Smart Economy
Die Digitalisierung transformiert die Wirtschaft in der Stadt zur Smart Economy. Zahlreiche Wertschöpfungsketten werden im digitalen Zeitalter neu gedacht und schaffen neue smarte Geschäftsmodelle. Wirtschaftsakteure müssen lernen, den digitalen Wandel durch smarte Technologien als Chance für neue Marktpotenziale zu nutzen.
Digitale Stadtverwaltung
Die Digitalisierung erfasst auch zunehmend Bereiche der städtischen Verwaltung, seien es die Online-Abwicklung von Bürgerdiensten, digitale Visualsierungsmethoden in der Bauleitplanung, Social Media im Stadtmarketing oder auch Instrumente der digitalen Partizipation in der Stadtplanung.
Digitale Mobilität
Die Digitalisierung der Mobilität gestaltet sich über eine flächenhafte Anwendung von smarten Technologien. Durch Sensoren, Vernetzung und smarte Dienste wird Mobilität in der Smart City effizienter, umweltfreundlicher und bedarfsorientierter organisiert.
Öffentlicher Raum
Der funktionierende öffentliche Raum ist ein Wesensmerkmal der Europäischen Stadt. Er wird zunehmend von digitalen Technologien beeinflusst und durchdrungen: Sensoren zur Messung der Umwelteinflüsse werden verbaut, digitale Monitore schalten Werbung, autonome Fahrzeuge werden getestet u. v. m.