Mittwoch, 27. September 2023

2000 Weiterbildungen im neuen Seminarprogramm

ANZEIGE

Nichts ist so beständig wie der Wandel, das wusste der griechische Philosoph und Denker Heraklit bereits vor zweieinhalbtausend Jahren zu berichten. Geändert hat sich bis heute daran nichts, möchte man meinen, wenn man vielleicht von der Beschleunigung des Wandels absieht. Wandel bedeutet Veränderungen. Entwicklungen aktiv zu gestalten ist notwendig.

Das Kommunale Bildungswerk e. V. möchte Sie mit dem aktuellen Fortbildungsprogramm für das 2. Halbjahr 2023 und mit Ausblick auf 2024 in Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung begleiten. Machen Sie sich fit für die Zukunft. Nachhaltiges Handeln ist ein wichtiger Beitrag, um Klimaneutralität zu erreichen und damit dem menschengemachten Klimawandel entgegenzuwirken. Auch wir beteiligen uns aktiv durch ressourcenschonendes und verantwortungsvolles Handeln. Eine Initiative ist die Entscheidung zur Produktion eines reinen digitalen Programms. Sie erhalten nun online einen kompletten und tagesaktuellen Überblick aller 2000 Bildungsangebote mit 4500 Terminen.

Hier geht es zum Download: Seminarprogramm – Kommunales Bildungswerk (kbw.de)

Sie finden im Programm neben bewährten Themenbereichen für die beruflichen Schlüsselqualifikationen auch rund 90 neue Fortbildungsthemen. Auch das Angebot an Webinaren (https://www.kbw.de/online-seminare) und Fachtagungen (https://www.kbw.de/tagungen) konnten wir für die kommenden Monate nochmals ausbauen.

Vertrauen Sie auf unsere gefragten Bildungsformate – ob Präsenzseminar, Webinar, Tagung, Coaching oder Blended Learning. Finden Sie das passende Angebot: für jeden Lerntyp, Lernort und gewünschten Inhalt – bei maximaler Flexibilität. Treffen Sie Ihre Wahl!

Ansprechpartner/in für diese Neuigkeit

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, in dem Sie der Ansprechpartner/in eine Nachricht schreiben.

Kommunales Bildungswerk e.V.
Kommunales Bildungswerk e.V.
Das Kommunale Bildungswerk e.V. bietet seit über 30 Jahren berufsbegleitende Fortbildungen für die öffentliche Verwaltung, Unternehmen aller Branchen und Privatpersonen an. Jährlich nehmen über 40.000 Teilnehmer:innen an den innovativen Veranstaltungen egal ob in Präsenz, hybrid oder online teil.

Weitere Neuigkeiten

Mobile Verkehrssteuerung mit dem hochauflösenden LiDAR-Sensor von LASE PeCo

Das in Wesel ansässige Unternehmen LASE PeCo Systemtechnik ist ein führender Hersteller und Systemlöser im Bereich Counting, Mobilitätsmessungen und Analytics und unterstützt Städte bei...

Kläranlage Haßfurt implementiert Frühwarnsystem für Starkregenereignisse

In Haßfurt wurden Pegelmessstellen zur Früherkennung von Hochwasser und Starkregenereignissen eingerichtet. Die Daten dieser Messstellen werden mit Wetter-, Geo- und Abwassernetzdaten verknüpft, um ein...

Künstliche Intelligenz im Einsatz: Drohne liefert präzise Daten für den Schutz...

Die Stadt Bamberg setzt zwei Drohnen für ihr Smart-City-Projekt namens BaKIM – Baum, Künstliche Intelligenz, Mensch ein, um den Baumbestand der Stadt automatisiert zu...

Bentley Systems auf der INTERGEO 2023 mit Beiträgen zu digitalen Zwillingen...

Experten von Bentley sprechen über die Digitalisierung von Wassersystemen, Straßen, Schienenverkehr und Bauwesen Überblick Bentley Systems wird mit einigen Mitarbeitern auf der INTERGEO 2023 in Berlin...

Digitales Sulzbach-Rosenberg: Sensortechnik trifft auf Digitalen Zwilling

Die Stadt Sulzbach-Rosenberg hat ihren "Digitalen Zwilling" für die Altstadt online gestellt. Das interaktive 3D-Stadtmodell ermöglicht virtuelle Stadtrundgänge, bei denen Nutzer:innen detaillierte Informationen zu...

Potsdamer Fachhochschule erforscht datenbasierte Ansätze zur Unterstützung von Städten und ländlichen...

Die Fachhochschule Potsdam erforscht datenbasierte Ansätze zur Stadtentwicklung, sowohl für Großstädte als auch für kleinere Gemeinden und ländliche Räume. Aktuell sucht sie Kooperationspartner:innen für...